Themen
Ägypten
24.06.2020 - 10:44
In meinem Blogeintrag erinnere ich an die lesbische Aktivistin Sarah Hegazi, die Mitte Juni im Exil ihr Leben beendet hat. Sie litt unter schweren posttraumatischen Belastungsstörungen aufgrund von Folter, homofeindlichen Hass und Hetze in ihrem Heimatland Ägypten.
17.12.2019 - 13:59
Die beiden großen Kirchen kritisieren die Genehmigungspraxis der Bundesregierung bei Waffenexporten und fordern ein Rüstungsexportkontrollgesetz.
09.09.2018 - 17:16
Die Vereinten Nationen fordern die Aufhebung von 75 Todesurteilen, die ein Gericht in Ägypten am Samstag bestätigt hat.
Alle Inhalte zu: Ägypten
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 28
- nächste Seite ›
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat am Samstag in Kairo am zentralen Festakt zum 500. Reformationsjubiläum der evangelischen Kirche in Ägypten teilgenommen.
Nach dem Konzert einer Band nimmt die Verfolgung von Homosexuellen in Ägypten ein neues Ausmaß an. Dutzende werden festgenommen, hohe Haftstrafen verhängt. Parlamentarier diskutieren über ein Gesetz, das gleichgeschlechtliche Liebe kriminalisiert.
Die Behörden in Ägypten schränken nach Angaben von Menschenrechtlern massiv die Religionsfreiheit koptischer Christen ein.
Für die in Ägypten ermordete Ingrid M. (65) aus Münstedt bei Peine wird es am Freitag einen Abschiedsgottesdienst geben.
Für die bei einem Terrorangriff auf Touristen in Ägypten getötete Ingrid M. (65) aus dem niedersächsischen Münstedt bei Peine soll es einen öffentlichen Gedenkgottesdienst geben.
Die Kopten in Ägypten stehen einer existenziellen Bedrohung und starken Einschränkungen ihrer Glaubensfreiheit gegenüber - das darf laut Bischof Markus Dröge aber nicht sein. Was getan werden kann, um die Situation zu verbessern.
Der interreligiöse Zusammenschluss Abrahamisches Forum will seine Arbeit in den arabisch geprägten Mittelmeerstaaten weiter ausbauen.
Bomben und Terror können Christen und Muslime in Ägypten nicht wirklich auseinanderbringen. Wenn Blut vergossen wird, ist die Solidarität in der Regel groß. Viel gefährlicher für das Miteinander ist dagegen das unterschwellige Misstrauen dem Andersgläubigen gegenüber.
Die ägyptischen Streitkräfte reagieren nach dem Überfall auf koptische Christen mit Luftschlägen gegen die vermeintlichen Drahtzieher in Libyen. Der IS reklamierte die Bluttat für sich.
Nach dem tödlichen Anschlag auf Kopten in Ägypten hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) den ägyptischen Christen ihre Solidarität zugesichert.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 28
- nächste Seite ›
