Themen
Adventszeit
21.12.2020 - 18:47
Zwölf evangelische Kirchtürme in Hamburg erstrahlen seit dem Wochenende bei Dunkelheit rotgolden. Die Aktion #hoffnungsleuchten dauert noch bis 6. Januar und soll Zuversicht in einer Corona-geplagten Saison stiften.
11.12.2020 - 06:00
Alle hoffen auf ein Familientreffen. Als seine Mutter ihn mitsamt Anhang besucht, macht Jesus deutlich, dass Familie mehr sein kann als Verwandte. Der neue Zuversichtsbrief von Frank Muchlinsky.
30.11.2020 - 08:00
„Adventskränze sind spießig, bürgerlich, altbacken!“ So zumindest las ich es kürzlich in den sozialen Medien. Ausgerechnet waren es dann noch lauter Theolog*innen, die das unterstützenswert fanden, meine Kolleg*innen. Ich habe, ganz entgegen meiner Natur, in dieser illustren Runde mal meine Klappe gehalten. Denn ich war verletzt und habe erstmal nicht verstanden, warum überhaupt. Bis ich im Auto saß und White Christmas im Radio lief. Ich drehte die Musik lauter und musste beim Mitsingen auch noch Grinsen. Ich liebe Weihnachts-Pop-Musik. Und ja, es wird für mich auch nicht Advent, wenn kein Adventskranz auf dem Tisch steht.
Alle Inhalte zu: Adventszeit
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Die Adventszeit in der Corona-Pandemie bedeutet vor allem Verzicht auf Gewohntes. Für Frank Hofmann (58), Chefredakteur des ökumenischen Vereins "Andere Zeiten", bietet der Advent in diesem Jahr die Chance, für das Vermisste eine neue Wertschätzung zu entwickeln.
Vikarinnen und Vikare des Predigerseminars im Kloster Loccum haben einen digitalen Adventskalender erstellt.
Mit festlichen Gottesdiensten starten die Christinnen und Christen in den rund 14.000 evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland am Sonntag in den Advent und das neue Kirchenjahr.
Maria und Josef am Brandenburger Tor, die Heiligen drei Könige an einer Ampel und fußballspielende Hirten: Auf ein Wimmelbild aus der Bundeshauptstadt, das auf unterhaltsame Weise von Weihnachten erzählt, erhält das Erzbistum Berlin aktuell hohen Zuspruch.
Michael Schulte, Sasha, die 257ers und ein 50.000-stimmiger, schwarzgelber Weihnachts-Chor: Das braucht es, um das Dortmunder Stadion für einen Nachmittag in eine magische Weihnachtswelt voller (Handy-)Lichterglanz mit ganz viel Gänsehaut-Potenzial zu verwandeln.
Sie treffen sich beim Speed-Dating am ersten Dezember. Es funkt nicht. Oder? "Romy" und "Julius" wollen Weihnachten doch nicht wieder alleine verbringen! Seien Sie dabei: beim evangelischen Adventsaklender 2018!
Der Bundestag hat auch in diesem Jahr wieder einen Wichern-Adventskranz. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie übergab den traditionellen Kranz am Donnerstag im Reichstagsgebäude an den Vizepräsidenten des Bundestags, Hans-Peter Friedrich (CSU).
Angesichts der anhaltenden Terrorgefahr planen Städte und Behörden scharfe Sicherheitsvorkehrungen für die Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Ist der Solinger Oberbürgermeister päpstlicher als der Papst? Oder wissen die Solinger, die sich über einen fehlenden Weihnachtsbaum vorm Rathaus beschweren, nicht genug über christliche Traditionen?
- 1 von 2
- nächste Seite ›
