Kirchliches Jahr
Christfest I
25.12.2020 - 06:05
Gott ist in die Welt gekommen. Im neuen Licht des ersten Weihnachtstages ist Zeit, dieses Wunder zu feiern und zu bedenken. Über Anfänge denkt Frank W. Echsler in seiner Kurzpredigt nach.
25.12.2020 - 06:05
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Liedtext "Ich steh an deiner Krippen hier" von Paul Gerhardt aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG 37).
24.12.2019 - 10:15
Ein Stall, ein Paar, ein Kind, Besucher, ein Futtertrog, Tiere, Stern. Das sind die Zutaten für eine Weihnachtskrippe. Seit Jahrhunderten sieht diese Szene gleich aus – und doch immer wieder ganz anders. Wir haben spannende Neuinterpretationen gesammelt.
Alle Inhalte zu: Christfest I
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Das Berlin-Geschenkpapier des Erzbistums hat ein Upgrade bekommen
Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2 vorgelesen auf Züridütsch von Arnd Brummer.
Nikolaus? Weihnachtsmann? Christkind? Man kann schon ganz schön verwirrt sein, wenn man sich fragt, der zu Weihnachten die Geschenke bringt. Unser Volontär Valentin bringt Licht ins Dunkel.
Finden Sie den Weihnachtsgottesdienst in Ihrer Nähe. Gelistet sind Gottesdienstorte und -zeiten über die gesamten Feiertage. Das Portal bietet auch weitere Hinweise, etwa ob eine Kirche behindertengerecht zugänglich ist oder ob Gottesdienste in Fremdsprachen angeboten werden.
Kugeln und Schneemänner, Vögel und Schlitten mit Paketen: Seit mehr als einem Jahrhundert fertigen Glasbläser im thüringischen Lauscha Weihnachtsschmuck und exportieren ihn in die ganze Welt.
Im 14. Jahrhundert kamen die Adventsmärkte auf, ihr Zweck war rein kommerziell. Heute sind sie das zwar auch - doch mehr als das, sind sie für christliche Gemeinden eine Chance, an die Geschichte von Weihnachten zu erinnnern. Wir blicken nach Bad Harzburg, Langen und Nürnberg.
Die Kollekte an Heiligabend ist traditionell festgelegt: für Brot für die Welt! Seit 60 Jahren engagiert sich das Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen (nicht nur) gegen den Hunger in der Welt.
Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2 vorgelesen auf Kölsch von Frank Scheben.
Das Weihnachtslied "O du fröhliche" könnte immaterielles Unesco-Weltkulturerbe werden.
Das Land Niedersachsen will über Weihnachten keine ausreisepflichtigen Flüchtlinge abschieben.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
