Erdteile und Länder
Osteuropa
20.01.2021 - 13:52
Ein Bündnis von rund 140 Organisationen fordert die sofortige Evakuierung des Flüchtlingslagers Lipa in Bosnien und die Aufnahme der Schutzsuchenden in der EU.
16.10.2020 - 09:45
Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.
09.06.2020 - 15:47
Die Corona-Pandemie wirbelt die Betreuung von pflegebedürftigen Senioren durcheinander. Viele der Frauen aus Osteuropa blieben aus Angst erst einmal in ihrem Heimatland. Der Mangel ließ die Löhne für diejenigen steigen, die trotzdem arbeiten.
Alle Inhalte zu: Osteuropa
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›
Zur Eröffnung der Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Novi Sad ist am Donnerstagabend ein Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert worden.
Wenige Hundert jüdische Kämpfer greifen 1943 im Warschauer Ghetto zu den Waffen. Sie widersetzen sich dem Transport in die Vernichtungslager.
Die russische Stadt Samara ist ein Spielort der Fußball-WM. Das Sportfieber lässt für ein paar Tage vergessen, dass dort für viele Menschen soziale Kälte herrscht. Christen kämpfen vor Ort gegen die Not an - mit Unterstützung aus Deutschland.
Die polnische Volkskammer Sejm und der Senat haben das umstrittene polnische Holocaust-Gesetz durchgewunken, jetzt fehlt nur noch die Unterschrift des Staatspräsidenten Duda - und dann darf dem polnischen Staat keine Mitverantwortung an den Naziverbrechen zugeschrieben werden.
Was tun, wenn die Stadt umgestaltet werden soll, aber eine Kirche im Weg ist? Man verschiebt sie einfach. Diese absurde Behandlung widerfuhr mehreren Kirchen in Bukarest in den 1980er Jahren.
Nachrichten und Informationen aus der Welt altorientalischer und orthodoxer Christen bietet ab 1. Januar die Internetseite ostkirchen.info.
Frühchen haben einen schweren Start ins Leben. Weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass eine Behinderung zurückbleibt, geben viele bulgarische Eltern ihre Kinder ins Heim – sie sind überfordert und allein gelassen. Das will das Projekt "Frühstart LEBEN" ändern.
Trennung von Staat und Kirche? Wie in keinem anderen EU-Land beeinflusst die katholische Kirche die Politik in Polen: Verschärfung der Abtreibungsregeln, teilweise Rücknahme der verkaufsoffenen Sonntage und noch mehr. Eine gefährliche Verbindung von "Kirche, Polentum und Nation".
Egal ob gestandener Ostpreuße, iranischer Sänger oder Mutter aus Somalia: Beim Kirchentag sprechen verschiedene Menschen über ihre Fluchtgeschichten. Das Ziel ist, miteinander zu reden und einander zuzuhören.
Salvador Sobral aus Portugal schmachtete sich in die Herzen der Zuschauer beim ESC. Levina landete mit dem deutschen Beitrag auf den vorletzten Platz.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›
