Erdteile und Länder
Mitteleuropa
09.04.2021 - 12:21
Der für den 16. April geplante Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Worms ist wieder abgesagt worden. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes wird Steinmeier beim Festakt zum 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 stattdessen per Video eine Ansprache halten
09.04.2021 - 11:59
Wegen der Corona-Pandemie werden wohl viele Konfirmationsgottesdienste verschoben. Pastor Andreas Behr, Dozent für Konfirmanden-Arbeit am Religionspädagogischen Institut in Loccum bei Nienburg, plädiert für alternative Formen.
09.04.2021 - 10:27
Einen anderen Umgang mit kirchlichen Ressourcen fordert der evangelische Theologieprofessor Heinzpeter Hempelmann. Der größte Teil der personellen Ressourcen - nämlich die Pfarrer:innen - werde zur Versorgung eines immer kleiner werdenden Teils der Kirchenmitglieder eingesetzt.
Alle Inhalte zu: Mitteleuropa
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 131
- nächste Seite ›
In den Kirchengemeinden in Bayern bleiben Präsenzgottesdienste möglich. Zugleich wollen viele Kirchen digitale Gottesdienstformate anbieten. Dies sei das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Vertretern der Staatsregierung, den beiden großen Kirchen und dem Verband der Israeliten.
Die Hamburger Flussschifferkirche verlässt ihren Liegeplatz im Binnenhafen vor der Speicherstadt. Ab 6. April sollen dort für mindestens drei Wochen Baggerarbeiten stattfinden, so der Geschäftsführer des Fördervereins, Diakon Möller. Das bringe die Kirche in eine ernste Finanznot
Die vollständige Bibel liegt jetzt übersetzt in 704 Sprachen vor. Dies geht aus der aktuellen Statistik des Weltverbands der Bibelgesellschaften mit Sitz im britischen Swindon hervor.
Zur Eröffnung des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt/Main am 13. Mai wird der Prior der Taizé-Gemeinschaft, Frère Alois, predigen. Der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt werde auf einem Hochhausdach coronabedingt ohne Teilnehmer gefeiert und in der ARD und im Netz übertragen
Wenn es nach Bund und Ländern geht, soll es an Ostern keine Gottesdienste mit Präsenz geben. In den Religionsgemeinschaften regt sich Widerspruch. Zum zweiten Mal in Folge müssten Gemeinden auf Präsenzgottesdienste zu Ostern verzichten.
Kontroverse um Ostergottesdienste: Bundesinnenminister Seehofer distanziert sich von der Bund-Länder-Bitte, wonach die Kirchen dieses Jahr auf Veranstaltungen in Präsenz verzichten sollen. Sein Haus habe diesen Vorschlag nicht gemacht, obwohl es für die Religionen zuständig sei.
Acht Jahre lang bestimmte Manfred Rekowski maßgeblich die Geschicke der rheinischen Kirche - heute übergibt er das Amt des Präses an seinen Nachfolger Thorsten Latzel. Am Ende seiner Amtszeit denkt er dankbar, aber auch nachdenklich zurück.
Für die etablierten Parteien in Rheinland-Pfalz sind die Kirchen wichtige Partner. In manchen Programmen für den Landtagswahlkampf sind den Glaubensgemeinschaften eigene Kapitel gewidmet. Nicht alles, was darin steht, dürfte den Kirchen gefallen.
Seit Ende Februar werden Caritas und Diakonie von Vertretern der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di scharf kritisiert. Im Kern geht es darum, dass der geplante Tarifvertrag in der Altenpflege nicht zustande kam - weil Vertreter der Caritas dem Tarifvertrag nicht zugestimmt haben.
Die "KonApp" - für die Konfirmandenarbeit eine Smartphone-Anwendung, die von inzwischen 50.000 jungen Leuten genutzt wird - soll kostenlos bleiben.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 131
- nächste Seite ›
