Rubriken
Wirtschaft und Arbeit
Lebensmittel im Müll
In Deutschland enden sehr viele gute Lebensmittel im Müll, obwohl viele Menschen nicht genug haben. Soll man Händler verpflichten, alte Lebensmittel zu spenden anstatt sie wegzuwerfen? Unser Ethik-Experte Alexander Maßmann nimmt Stellung.
Lohngerechtigkeit
Zum 1. Oktober ist der Mindestlohn bundesweit von 10,45 auf 12 Euro gestiegen. Ein Sprung von 15 Prozent. Doch reicht die Erhöhung aus, um steigende Energie- und Lebensmittelpreise aufzufangen? Geringverdiener erzählen aus ihrem Alltag.
Nachhaltige Ernährung
Am 21. Januar in Berlin treffen sich in Berlin Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherschützer, Umweltverbänden und Entwicklungsorganisationen zur "Wir haben es satt"- Demonstration. Mit dabei ist auch Maria Loheide von der Diakonie Deutschland.
Alle Inhalte: Wirtschaft und Arbeit
Alle Meldungen: Wirtschaft und Arbeit
