Rubriken

Menschenrechte

Welche Rechte hat ein Mensch? Welche Rechte sollte ein Mensch haben? Gibt es Menschen erster und zweiter Klasse und wenn ja, warum?
Backpacker aus verschiedenen Ländern halten ihre Reisepässe hoch.
Freizügigkeit ist ein Menschenrecht. Es sichert allen Menschen zu, ihren Aufenthalts- und Wohnort frei zu wählen. Tatsächlich aber hängt das Maß an Freizügigkeit stark vom Herkunftsland ab.
Hände greifen nach Keksen in Form einer Weltkarte auf einem Backblech.
Eine EKD-Studie wirbt für eine breite gesellschaftliche Diskussion über neue Leitbilder für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Sie fragt, unter welchen Bedingungen "gutes Leben" für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich ist.
Auge um Auge: Ist die Todesstrafe christlich?
Die abgebrochene Hinrichtung eines Mannes in den USA hat erneut eine Debatte über die Todesstrafe ausgelöst. Oft sind es aber gerade Christen, die Hinrichtungen befürworten.
Alle Inhalte: Menschenrechte
Diakonie-Präsident Lilie:
Ulrich Lilie
"Geschichten aus dem Gefängnis"
Schauspieler Bjarne Mädel
Hörprobe aus Zekamerone
Bjarne Mädel
Grund zur Sorge
Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation bei einer Sitzblockade
Ausgrenzung auf Instagram
Dunkle und hellhäutige Hand halten sich
Religionsfreiheit weltweit
Karen Mädchen in Myanmar
Bistum Trier und Aufarbeitungskommission
Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Trier
Aktion der Bremischen Kirche
Stehend sehen Sie v.l.n.r.: Präsidentin Edda Bosse, Schriftführer Pastor Bernd Kuschnerus und Jutta Schmidt. Es sitzen v.l.n.r.: Pastorin Ragna Miller, Nancy Janz und Dompastor Henner Flügger.
Gleichberechtigung in der Kirche
Frau schaut sich im Spiegel an
Lichtfest 2023
Das Lichtfest in Leipzig im Jahr 2022: Menschen stellen mit Kerzen die Ziffer 89 während des Lichtfests vor der Leipziger Nikolaikirche
Europäische Kirchen zu Migration
h_epd_00355477_i-201.jpg
Menschenrechtlerin ist inhaftiert
Die iranische Menschenrechtsverteidigerin Narges Mohammadi zeigt ein Peacezeichen
RSS - Menschenrechte abonnieren