Rubriken
Die Gliedkirchen der EKD
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist in 20 selbständige Landeskirchen aufgeteilt - lutherische, reformierte und unierte. Jede Landeskirche hat ihr eigenes Profil.
19.09.2013 - 10:16
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
23.11.2020 - 06:03
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
21.08.2015 - 09:30
Für drei Tage versammelte sich im August 1945 der Bruderrat der Bekennenden Kirche im Frankfurter Diakonissenhaus. In der Villa Manskopf berieten die Kirchenvertreter über die Zukunft des Protestantismus in Deutschland.
Alle Inhalte zu: Landeskirchen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 237
- nächste Seite ›
Drachenköpfe, Holzbohlen und Bleiglasfenster: Die Stabkirche Stiege wurde vor rund 120 Jahren in einem Wald im Oberharz im skandinavischen Stil erbaut. Doch seit Jahren verfällt sie. Bürger wollen sie jetzt zerlegen und im Ort neu aufstellen.
Überraschende Einblicke in den Alltag der Frontsoldaten des Zweiten Weltkriegs gewährt ein Tagebuch des evangelischen Pfarrers Manfred Wintzer (1902 bis 1982), der von 1939 bis 1945 als Divisionspfarrer wirkte.
90 Ehrenamtliche testen im Wilhelmshavener Sportlerheim Bürger:innen auf das Coronavirus. Bischof Thomas Adomeit hat das Zentrum, das von der Christus- und Garnison-Gemeinde und der Familienbildungsstätte getragen wird, besucht. Und musste sich natürlich auch testen lassen.
"Aufstehen für die Kunst" will das Totalverbot von kulturellen Veranstaltung in der Corona-Pandemie kippen. Deshalb hat sich die Initiative, die auch der Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr unterstützt, mit einem Eilantrag an den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gewandt.
Am Jahrestag der Amok-Fahrt im nordhessischen Volkmarsen haben Bürger mit Vertretern von Kirchen und Politik der rund 150 körperlich und seelisch Verletzten in einem Gottesdienst gedacht. Die Angst dürfe das Vertrauen zueinander nicht zerstören, sagte Bischöfin Beate Hofmann.
Die Diakonie in Berlin hat den Vorschlag begrüßt, Obdachlose in der Corona-Impfreihenfolge vorzuziehen. Die Impfungen sollen nach den Plänen der Sozialsenatorin in den Notunterkünften stattfinden.
Craft-Beer und Helene Fischer, Laptop und "Adiletten" - Jesus kommt sehr irdisch daher im Roman des Hamburger Pastors Jonas Goebel. Der Heiland ist in die Hansestadt gekommen, um seine Botschaft in die Gegenwart zu holen. Und Martin Luther hat er auch dabei.
Vor dem Hintergrund des Skandals um sexuelle Missbräuche hat der rheinische Präses Manfred Rekowski die Kirchen aufgerufen, Unrecht in den eigenen Reihen beim Namen zu nennen und sich konsequent auf die Seite der Betroffenen zu stellen.
Verstößt Prostitution gegen die Menschenwürde und sollte verboten werden? Ob ein Sexkaufverbot sinnvoll ist, wird höchst kontrovers diskutiert. Ein Positionspapier der Diakonie Karlsruhe hat zu heftigen Diskussionen geführt.
Das Team der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau soll halbiert werden. Nach den Vorstellungen der bayerischen Landeskirche fällt die Stelle des Diakons künftig weg. Dagegen regt sich Protest von vielen Seiten.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 237
- nächste Seite ›
