Rubriken

Die Gliedkirchen der EKD

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist in 20 selbständige Landeskirchen aufgeteilt - lutherische, reformierte und unierte. Jede Landeskirche hat ihr eigenes Profil.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Hanna Lachenmann sitzt am 30.06.2015 unter einem Porträt von Rose Livingston, der Gründerin des Frankurter Nellinistifts.
Für drei Tage versammelte sich im August 1945 der Bruderrat der Bekennenden Kirche im Frankfurter Diakonissenhaus. In der Villa Manskopf berieten die Kirchenvertreter über die Zukunft des Protestantismus in Deutschland.
Alle Inhalte: Landeskirchen
Dramatische Entwicklung
Leere Kirche
Wildbad wird geschlossen
Wildbad Rothenburg
Nordkirche bekundet Solidarität mit Juden
Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs
Neue Perspektiven
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst
Ein Porträt
Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus
EKD-Ratsvorsitzende im Video
Annette Kurschus
Zurückgetreten von der EKD-Spitze
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus
Digitale Trauer am Ewigkeitssonntag
Frau betet vor Laptop
Wittenberger Predigerseminar
Glocke, Kreuz und Bibel für den Andachtsraum im neuen Predigerseminar werden getragen.
CO2-Reduktion in Landeskirchen
Oliver Foltin steht am Rednerpult der EKD-Synode in Ulm
Pfälzer Kirche und "belastendes Erbe"
Kirche Herxheim am Berg
Ministerpräsident Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmar
RSS - Landeskirchen abonnieren