Rubriken
Gemeinde und Pfarrer: Von Hirten und Schafen
Gemeinde und Pfarrer - eine besondere Beziehung. Und dazu viel Wissenswertes: Dreht sich alles um den Pastor oder Pastorin in der Gemeinde? Warum trägt er einen Talar und was bedeuten die Beffchen? Und: Geht Gemeinde eigentlich auch online?
24.08.2015 - 20:01
Pfarrerin und Pfarrer, sagt uns: Warum ist euer Beruf der beste der Welt? Schickt euren Beitrag als Video oder Text an: mitmachen@evangelisch.de!
03.02.2015 - 09:40
Im Alter von sechs Jahren entscheidet sich Sophie aus München, evangelisch zu werden. Mit Kritik an der katholischen Kirche hat das aber wenig zu tun; vielmehr mit einem netten Pfarrer und Freundin Luisa.
15.08.2013 - 18:41
Wenn es doch heißt, dass wir evangelischen Christen das "Priestertum aller Gläubigen" haben, wozu braucht es dann noch Pfarrerinnen oder Pfarrer?
24.04.2015 - 10:15
Christiane Bender hat sich entschieden, für den Kirchenvorstand zu kandidieren. Sie ist nicht seit Jahren engagiert, sie zählt sich nicht zu den schon immer hoch Verbundenen. Sie sagt aber: Sie sei Christin und müsse etwas tun. Wenn nicht jetzt und hier, dann wo und wann?
21.05.2012 - 15:38
Wie halten es die Reformierten mit der Spiritualität? Der Generalsekretär des Reformierten Bundes, Pfarrer Jörg Schmidt, hat sich für evangelisch.de auf die Suche gemacht.
Alle Inhalte zu: Gemeinde und Pfarrer
- 1 von 252
- nächste Seite ›
Muskelkraft ist vor den Gottesdiensten im bayerischen Berglein, einem Ortsteil von Oberdachstetten im Landkreis Ansbach, gefragt. In dem kleinen Ort mit 55 Evangelischen läutet Mesnerin Liselotte Herrmann die Glocke nach wie vor von Hand.
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) droht ein Mangel an Pfarrerinnen und Pfarrern. Im kommenden Jahrzehnt sei mit einer Verdoppelung der Ruhestandseintritte zu rechnen, sagte Landesbischof Friedrich Kramer am Mittwoch in Erfurt.
Im Fall des vorläufig vom Dienst enthobenen Bremer Pastors Olaf Latzel hat die Kirchenleitung Vorwürfe von Vertretern der theologisch konservativen Arbeitsgemeinschaft missionarische Kirche (AmK) in der Hansestadt zurückgewiesen.
Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen - Kirche ist hier ganz nah dran an den Menschen. Elf kurze Videoclips erzählen von solchen besonderen Einschnitten im Leben. Ein Projekt der evangelischen Gemeinden im Dekanat Fürth.
Die "Arbeitsgemeinschaft missionarische Kirche" hat in einem Offenen Brief die Bremische Evangelische Kirche aufgefordert, die vorläufige Dienstenthebung des wegen Volksverhetzung verurteilten Pastors Olaf Latzel zurückzunehmen. Neun Bremer Pastoren unterzeichneten den Brief.
Das Spendenaufkommen über das Online-Spendenportal der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) hat sich 2020 verdreifacht. 127 gemeinnützige Kunden nutzten das Portal und erzielten darüber eine Spendensumme von über 445.000 Euro. Mit den Geldern werden 382 Projekte unterstützt.
Die kurhessische Landeskirche schafft den Klingelbeutel ab. Grund ist nicht etwa eine neue Hygienebestimmung wegen der Corona-Pandemie, sondern schlicht eine neue Kollektenordnung, die zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt.
Im Jahr 2021 sucht die Zeitschrift "chrismon" bereits zum sechsten Mal spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden. Sie werden in einem Publikums- und einem Jurywettbewerb prämiert. Mitmachen können evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden.
Viele Vereine und Organisationen zögern in der Coronavirus-Krise, größere Projekte anzustoßen und dafür Spenden zu sammeln. Eine Kirchengemeinde aus Rheinland-Pfalz hat es trotz Pandemie gewagt - mit erstaunlichen Ergebnissen.
Ein ungewöhnliches Ehrenamtsprojekt der evangelisch-reformierten Gemeinde in Osnabrück bringt Menschen aus der ganzen Stadt zusammen. Bei "Glücksmomente" bescheren sich Teilnehmer mit solchen. Wie das? Ganz einfach. Mit Dingen, die sie gern tun.
- 1 von 252
- nächste Seite ›
