Rubriken
Entwicklungszusammenarbeit
Der Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten ist nur Hand in Hand möglich. Von der Entwicklungszusammenarbeit sollen langfristig sowohl die Entwicklungs-, als auch die Schwellenländer und die Industrienationen profitieren.
23.09.2015 - 11:11
Eine EKD-Studie wirbt für eine breite gesellschaftliche Diskussion über neue Leitbilder für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Sie fragt, unter welchen Bedingungen "gutes Leben" für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich ist.
08.06.2015 - 09:40
Ebola hat gezeigt, wie schnell eine tropische Krankheit die Industriestaaten tangieren kann. Mangelndes Wissen und Armut haben zum Ausmaß der Epidemie beigetragen. Die G-7 haben darüber beraten, wie solche Szenarien künftig vermieden werden können.
14.05.2015 - 14:57
Seit 40 Jahren vertreibt die Gepa faire Produkte wie Schokolade, Tee oder Textilien. Der Verkaufsschlager ist aber Kaffee. Wir besuchen die Gepa in Wuppertal: Wie muss guter Kaffee schmecken?
Alle Inhalte zu: Entwicklungszusammenarbeit
- 1 von 312
- nächste Seite ›
Sie fahren raus, wenn andere reinkommen: Selbst bei Sturm kommen die Seenotretter zu Hilfe, wenn es nötig ist. Das gilt auch während der Corona-Pandemie, in deren Verlauf sie 2020 annähernd so vielen Menschen beigestanden haben wie im Vorjahr.
Seit Monaten gibt es in der Regierung Streit um ein Lieferkettengesetz. Ein Gespräch der Kanzlerin mit den zuständigen Ministern brachte erneut keinen Durchbruch. Doch die Zahl der Befürworter wächst.
Entwicklungsländer werden bei den Corona-Impfungen abgehängt, mahnen Hilfsorganisationen. Das wirft den Kampf gegen Covid-19 zurück, es drohen eine Hunger-Pandemie und neue Fluchtbewegungen.
- 1 von 312
- nächste Seite ›
