Rubriken
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Die EKD ist keine eigene Kirche, sondern sie ist ein Dach, ein Zusammenschluss vieler protestantischer Kirchen in Deutschland. Die einzelnen Mitgliedskirchen sind zum Teil recht unterschiedlich, so verschieden wie die deutsche Landschaft und die Konfessionen. In der EKD finden sie zusammen – auch, um mit einer Stimme sprechen zu können.
20.09.2012 - 13:00
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden.
19.09.2013 - 10:16
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
01.06.2015 - 13:52
Hier können Sie ganz einfach die Kirchengemeinde finden, zu der Sie gehören.
Alle Inhalte zu: EKD und Kirchen
- 1 von 742
- nächste Seite ›
Die für den kommenden Sonntag geplante staatliche Gedenkfeier für die Corona-Toten und der ökumenische Gottesdienst könnten zu einem Moment des Innehaltens in der Krise werden - und möglicherweise auch Trost spenden, so die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende, Präses Kurschus.
Wo Martin Luther vor 500 Jahren einen schweren Gang zum Wormser Reichstag vor den Kaiser tat, lässt es sich heute leichten Herzens wandern. Der Lutherweg bietet fantastische Aussichten.
Der deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest Jendrik Sigwart drehte sein Musikvideo zu "I don't feel hate" im Keller der Kirche St. Gabriel in Hamburg-Volksdorf. Der Hamburger möchte mit seinem Song eine christliche Botschaft vermitteln.
Kirchenpräsident Volker Jung hat die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) aufgerufen, sich an dem bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April zu beteiligen.
Weil Stadt und Landkreis Hof immer noch Corona Hotspot in Deutschland sind, dürfen auch keine Präsenz-Gottesdienste stattfinden. Dafür hat der evangelische Dekan Günther Saalfrank zwar Verständnis, verweist aber auch auf ihre Bedeutung gerade in der Krise.
Die Corona-Pandemie mit ihren Beschränkungen stellt auch die Kirchen vor Herausforderungen: Angebote sind wegen der Hygienevorgaben nur digital möglich. Warum in dieser Entwicklung auch Chancen liegen, zeigen die ersten Ergebnisse eine Studie.
- 1 von 742
- nächste Seite ›
