Rubriken

Bewahrung der Schöpfung

Und Gott sprach: Seht da, ich habe euch gegeben allerlei Kraut, das sich besamt, auf der ganzen Erde und allerlei fruchtbare Bäume, die sich besamen, zu eurer Speise, und allem Getier auf Erden und allen Vögeln unter dem Himmel und allem Gewürm, das da lebt auf Erden, daß sie allerlei grünes Kraut essen. Und es geschah also. Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. (1. Mose 1, 29-31)
Tag der Schöpfung: "Wie wunderbar Gott alles gemacht hat"
Die Natur zu bewahren ist eine gemeinsame Aufgabe der Kirchen, sagt der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Gelber Sonnenhut
Blaue Bohnen, gelber Mangold und glattblättriger Grünkohl: Eine Gruppe von Gartenfreundinnen im Oberbergischen (NRW) hat sich zum Ziel gesetzt, alte Kulturpflanzen zu retten. Mittlerweile stehen 270 Sorten auf ihrer Liste.
Dichter Rauch steigt aus dem Schornstein eines Gebäudes.
Was das neue Klimaschutz-Gesetz für kirchliche Einrichtungen bedeutet, erklären Hans Diefenbacher, Beauftragter des Rates der EKD für Umweltfragen, und Oliver Foltin, Leiter des Projektbüros Klimaschutz der EKD, im Interview.
Alle Inhalte: Bewahrung der Schöpfung
Weltklimagipfel in Dubai
Jennifer Morgan als Greenpeace-Chefin
Feine Kohleskizzen an den Wänden
Feine Kohleskizzen sind an den Wänden
CO2-Reduktion in Landeskirchen
Oliver Foltin steht am Rednerpult der EKD-Synode in Ulm
Herbsttagung der Synode in Baden
Solardach auf Kirche
Öffentlicher Appell
bemalte Hände mit einer Weltkarte vor einem Kreuz auf gelbem Hintergrund
Ökumenischer Predigtpreis
Luisa Neubauer, eine der Sprecherinnen von Fridays For Future
Berliner Religionsgespräche
Hund schaut auf Frühstücktisch mit Teller mit Bacon
Weinbau auf dem Domcampus
Ein Schüler erntet Weintrauben.
Buchtipps zu Erntedank für Kinder
Mädchen mit Apfel liest Buch
RSS - Bewahrung der Schöpfung abonnieren