evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Gemeinde Bad Reichenhall erneut im Lockdown

Gemeinde Bad Reichenhall erneut im Lockdown [1]

Bei den Protestanten im Kreis Berchtesgaden sorgen die dramatischen Corona-Zahlen für eine Vollbremsung
Der Lockdown im Landkreis Berchtesgaden wirkt sich auch massiv auf das kirchliche Leben aus. Am 31. Oktober feiern die Protestanten das Reformationsfest. Die geplanten Gottesdienste finden statt, allerdings zum Teil ohne Chormusik.

imago images/Rüdiger Wölk

Tiefrot: Nach dem faktischen Lockdown im Landkreis Berchtesgaden steht auch bei den Kirchengemeinden wieder fast alles still.

Gerade erst ist in der evangelischen Gemeinde Bad Reichenhall [2] das Leben nach den Corona-Monaten und Sommerferien wieder richtig angelaufen, da kommt die nächste Vollbremsung: Seit Dienstag, 20. Oktober, 14 Uhr steht nach dem faktischen Lockdown im Landkreis Berchtesgaden auch bei den bayerischen Protestanten wieder fast alles still.

Zum ersten Mal seit März hätte an diesem Tag im Reichenhaller Gemeindezentrum wieder ein Seniorengeburtstag stattfinden sollen, mit 17 Jubilaren zwischen 70 und 100 Jahren. "Viele hatten schon in den letzten Tagen vorsorglich abgesagt, jetzt mussten wir endgültig absagen", sagt Pfarrerin Claudia Buchner mit Bedauern.

Chöre und Konfirmanden in Zwangspause

Auch der Konfirmandenunterricht liegt auf Eis. Die evangelische Gemeindebücherei, die im Kurort den Rang der Stadtbibliothek belegt, ist dicht. Und die Chöre machen eine erneute Zwangspause. "Das ist vor allem für die Kinder und Jugendlichen schade, die so happy waren, als es Mitte September wieder losging", sagt Buchner.

Die Kurseelsorge-Saison ist ohnehin zu Ende, der letzte Berggottesdienst entfällt nun, weil die Gondel den Betrieb eingestellt hat und die Pfarrerin nicht nach draußen einladen möchte, wenn alle drin bleiben sollen. Das Team der Klinikseelsorger traf sich noch am Dienstagmittag zu einer Krisensitzung, in der die nächsten Tage geplant werden sollten.

Gottesdienste können weiter stattfinden

Froh ist Claudia Buchner darüber, dass die Gottesdienste, Friedensgebete, Taizéandachten in der Stadtkirche weiter stattfinden können. "Die Leute waren zuletzt unglaublich dankbar und gerührt, dass in den Kirchen etwas läuft", sagt Buchner über die letzten Wochen. Allerdings reduzieren die Reichenhaller jetzt, wie die katholischen Kollegen auch, freiwillig den Gemeindegesang, um nicht unnötig Viren über die Luft zu verteilen. Harfe und Klavier, der Gesang des Kantors, das Orgelspiel: "Viele empfinden das als Kraftquelle, in der Kirche schöne Musik zu hören." So wird auch der Festgottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober stattfinden: Ohne festliche Kantate, aber mit Musik.

©epd-bild/Evang. Gemeinde Reichenhal
In der evangelischen Stadtkirche Bad Reichenhall feiert die Gemeinde den Reformationstag dieses Jahr unter strengen Hygienevorschriften.

Besonders bitter findet die Pfarrerin, dass sie am Reformationstag vier Kinder getauft hätte, die das Sakrament bereits während des ersten Lockdowns nicht empfangen konnten. "Da muss ich jetzt anrufen und absagen", sagt sie. Allgemein nehme sie gerade eine "große Ernüchterung und Traurigkeit" wahr. Die Schulkinder seien an ihrem letzten Unterrichtstag ungewöhnlich still gewesen. "Für sie ist es schlimm, dass es nicht mehr ist wie früher, dass man nicht ausgelassen sein kann, keine Geburtstage feiern darf", sagt Buchner. Dass Kinder beim Thema Erntedank notieren, dass sie dankbar für den Schulbesuch sind, sei ihr früher nie passiert.

Leseempfehlung
Corona schlägt auch auf die Psyche [3]
Nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, werden in der Diskussion um die Corona-Pandemie die Folgen für die Psyche zu wenig in den Blick genommen. [3]

Auch bei den Mitarbeitern der Gemeinde spüre man den Dämpfer des zweiten Lockdowns. "Man plant etwas, freut sich darauf, und dann muss es doch anders stattfinden", fasst die Pfarrerin zusammen. Es werde schwerer, die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität nicht zu verlieren. "Wir behalten die Hoffnung", sagt die junge Pfarrerin ein bisschen trotzig, "aber es kostet unheimlich viel Energie".

Mehr zu Coronavirus
Zurück Pause Weiter
Artikel
Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen: Journalisten müssen Position beziehen [4]
Artikel
Zuversichtsbrief Woche 47 - Sie haben keinen Wein mehr [5]
Artikel
Umfrage: Fünf Prozent der Deutschen gingen Weihnachten in die Kirche [6]
Artikel
Soldaten unterstützen diakonische Altenhilfe-Einrichtungen [7]
Artikel
Theologe Dabrock: Diskussion um Impflicht ist "Gespensterdebatte" [8]
Artikel
Sektenbeauftragter: Geistigen Abstand zu Querdenkern wahren [9]
Artikel
Käßmann mahnt Transparenz bei Impfstoff-Verträgen an [10]
Artikel
Beten vor der Webkamera [11]
Artikel
Diakonie-Chef Lenke fordert mehr Engagement gegen Ungleichheit [12]
Artikel
Online-Spendensumme über Portal der KD-Bank in 2020 verdreifacht [13]
Alle Artikel [14]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/177179/21-10-2020/gemeinde-bad-reichenhall-erneut-im-lockdown

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/177179/21-10-2020/gemeinde-bad-reichenhall-erneut-im-lockdown
[2] http://www.bad-reichenhall-evangelisch.de/
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/176978/15-10-2020/bedford-strohm-macht-auf-seelische-folgen-von-social-distancing-aufmerksam
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/181342/17-01-2021/medienwissenschaftler-bernhard-poerksen-journalisten-muessen-position-beziehen
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/181157/15-01-2021/zuversichtsbrief-woche-47-sie-haben-keinen-wein-mehr-hochzeit-zu-kana
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/181224/14-01-2021/umfrage-fuenf-prozent-der-deutschen-gingen-weihnachten-die-kirche
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/181194/13-01-2021/soldaten-unterstuetzen-diakonische-altenhilfeeinrichtungen
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/181184/13-01-2021/theologe-dabrock-diskussion-um-impflicht-ist-gespensterdebatte
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/181117/12-01-2021/sektenbeauftragter-bayerische-landeskirche-geistiger-abstand-zu-querdenkern
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/181058/11-01-2021/kaessmann-mahnt-transparenz-bei-impfstoff-vertraegen
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/180937/11-01-2021/beten-vor-der-webkamera-wie-sich-christliche-studenten-auf-corona-eingestellt-haben
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/180929/10-01-2021/diakoniechef-lenke-fordert-mehr-engagement-gegen-soziale-ungleichheit
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/181023/08-01-2021/online-spendensumme-ueber-portal-der-kd-bank-2020-verdreifacht
[14] https://app.evangelisch.de/themen/coronavirus