evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Einheitsübersetzung der Bibel auf katholischem Onlineportal verfügbar

Einheitsübersetzung der Bibel auf katholischem Onlineportal verfügbar [1]

Das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, katholisch.de, stellt ab sofort die sogenannte Einheitsübersetzung der Bibel frei zur Verfügung. In Kooperation mit dem Katholischen Bibelwerk und der Katholischen Bibelanstalt sei im Portal der vollständige Text der 2016 herausgegebenen Übersetzung verfügbar, teilten die Betreiber in Bonn mit.
Pfarrerin mit iPad

epd-bild/Jens Schulze

Die sogenannte Einheitsübersetzung der Bibel steht jetzt auf dem Portal katholisch.de online zur Verfügung.

Wie die Betreiber mitteiulten, gibt es zusätzlich erklärende Kommentare und Verknüpfungen zu weiteren eigenen Angeboten. Über eine Suchmaske kann zu einzelnen Kapiteln oder Versen gesprungen werden.

Leseempfehlung
"Die Bibel to go": das erste Buch Mose [2]
Die Schöpfungsgeschichte, Adam und Eva, Kain und Abel, Noach, der Turmbau zu Babel, Abraham und Sarai, Jakob und Esau, Josef und seine Brüder - all diese Geschichten und noch viele mehr stehen im ersten Buch Mose. Michael Sommer erzählt sie mit Playmobil in einer Viertelstunde. [2]

Die Einheitsübersetzung ist die offizielle Bibel der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum. Sie ist in der Sprache gehoben und vermeidet allzu altertümliche Formulierungen. Die Übersetzer gehen einen Mittelweg zwischen der Nähe zum Urtext und modernem Sprachverständnis.

Während Protestanten seit Jahrhunderten vorwiegend die deutschsprachige Bibel in der Übersetzung des Reformators Martin Luther (1483-1546) im Gottesdienst und zur Lektüre verwenden, war Latein die liturgische Sprache des katholischen Gottesdienstes. Als das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) den Gebrauch der jeweiligen Landessprache in der Liturgie zuließ, fehlte es den Bistümern an einer einheitlichen Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache. Die erste Einheitsübersetzung wurde 1979 vollendet. An dieser hatten auch evangelische Theologen mitgewirkt. Sie lieferte allen deutschsprachigen Bistümern erstmals einen einheitlichen deutschen Bibeltext.

©epd-bild/Vito Einfachder
Nach rund zehn Jahren Arbeit hatte die katholische Deutsche Bischofskonferenz am 20.09.2016 eine überarbeitete Ausgabe der Einheitsübersetzung der Bibel vorgestellt.

Eine gemeinsame Überarbeitung mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) scheiterte 2005. Der Grund war, dass der Vatikan 2001 eine Instruktion über den "Gebrauch der Volkssprachen bei der Herausgabe der römischen Liturgie" herausgegeben hatte. Darin wurde betont, dass bei einer Übersetzung auch die katholische Glaubenslehre berücksichtigt werden müsse. Im Protestantismus gilt allein die Heilige Schrift als Norm des Glaubens. Die seit 2016 vorliegende Überarbeitung der Einheitsübersetzung wird allein von der katholischen Kirche verantwortet. Zu ökumenischen Anlässen können und sollen allerdings ausdrücklich beide Übersetzungen genutzt werden.

Mehr zu Bibel, Lutherbibel
Zurück Pause Weiter
Artikel
Verkaufsstart für die "BasisBibel" [3]
Artikel
Zuversichtsbrief Woche 48 - Macht Kunst! [4]
Blogeintrag
Zachäus und die Scham [5]
Artikel
"Die Bibel to go": das Buch Ester [6]
Artikel
Zuversichtsbrief Woche 47 - Sie haben keinen Wein mehr [7]
Artikel
"Die Bibel to go": das Buch Nehemia [8]
Artikel
"Wartburg-Experiment": Drei Autor:innen ziehen neben Luthers Schreibstube ein [9]
Artikel
Modernes Recht fußt auf der Bibel [10]
Artikel
"Die Bibel to go": das Buch Esra [11]
Artikel
Blindenseelsorger arbeiten an "Fühlbibel" für Kinder [12]
Alle Artikel [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/176630/06-10-2020/einheitsuebersetzung-der-bibel-auf-katholischde-verfuegbar

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/176630/06-10-2020/einheitsuebersetzung-der-bibel-auf-katholischde-verfuegbar
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/176523/07-10-2020/die-bibel-go-das-erste-buch-mose-von-michael-sommer
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/181580/22-01-2021/verkaufsstart-fuer-die-basisbibel
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/181499/22-01-2021/zuversichtsbrief-woche-48-macht-kunst-johannesprolog
[5] https://app.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/181383/20-01-2021
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/181357/19-01-2021/die-bibel-go-das-buch-ester
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/181157/15-01-2021/zuversichtsbrief-woche-47-sie-haben-keinen-wein-mehr-hochzeit-zu-kana
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/181182/14-01-2021/die-bibel-go-das-buch-nehemia
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/181228/14-01-2021/wartburg-experiment-drei-autorinnen-neben-luthers-schreibstube-thea-dorn-mosebach-varatharaja
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/181077/13-01-2021/modernes-recht-fusst-auf-der-bibel
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/180785/12-01-2021/die-bibel-go-das-buch-esra-playmobil-figuren-autor-michael-sommer
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/180837/09-01-2021/blindenseelsorger-arbeiten-fuehlbibel-fuer-kinder
[13] https://app.evangelisch.de/rubriken/bibel