evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > "Sea-Watch 4" assistiert Küstenwache bei einer Seenotrettung

"Sea-Watch 4" assistiert Küstenwache bei einer Seenotrettung [1]

Verzweiflung auf Rettungsschiff "Open Arms"

© epd-bild/Thomas Lohnes

Das Rettungsschiff "Open Arms" am 17.09.2020 vor Palermo (Italien). Auf dem Schiff mit rund 280 Flüchtlingen an Bord gerät die Lage außer Kontrolle: Mehrere Dutzend Menschen springen ins Wasser, um die sizilianische Küste zu erreichen.

Heute am frühen Morgen setzte das spanische Rettungsschiff "Open Arms" einen Notruf in der Nähe der italienischen Küste ab. Die Situation mit zu diesem Zeitpunkt 275 Menschen an Bord war ausser Kontrolle geraten. Die Crew der "Sea-Watch 4" bot umgehend Hilfe an.
17.09.2020
Constanze Broelemann [2]
Share this [3]
Tweet this [4]
Share [5]
Pin This [6]
Kommentare (0)
Druckversion [7]

Gegen 10 Uhr teilte die Crew der "Open Arms" mit, dass sie in der Nähe der "Sea-Watch 4", also zwei Seemeilen vor Palermo, vor Anker gehen würde. Die "Open Arms" hatte in Seenot geratene Menschen in der vergangenen Woche aus dem Mittelmeer gerettet, aber bislang keine Erlaubnis zum Einlaufen in einen europäischen Hafen erhalten. Die Situation an Bord war außer Kontrolle geraten. Das spanische Rettungsschiff war zu dem Zeitpunkt in Sichtweite der "Sea-Watch 4". Die Seenotretter unter deutscher Flagge wurden gebeten, ihre Schnellboote in Bereitschaft zu versetzen, um im Notfall Hilfe leisten zu können.

Autor*in
Constanze Broelemann [2]
Constanze Broelemann [2]

Constanze Broelemann, Jahrgang 1978, leitet die Graubündner Redaktion der evangelisch-reformierten Zeitung in Chur. Die Zeitung "reformiert" ist die auflagenstärkste evangelische Zeitung in der Schweiz. Außerdem arbeitet sie in Teilzeit im Pfarramt in der Schweiz und macht schwerpunktmäßig Konfirmandenarbeit.

[2]

Gegen 10.30 Uhr konnte die Crew der "Sea-Watch 4" per Fernglas sehen, dass Menschen von Bord des spanischen Rettungsschiffes sprangen. Zunächst zwanzig Menschen und in der Folge insgesamt 74 Menschen, die vom Achterdeck des spanischen Rettungsschiffes ins Meer sprangen.  In Absprache mit den italienischen Behörden startete die Crew die Schnellboote, um Menschenleben zu retten. "Die italienische Küstenwache hat uns die Erlaubnis gegeben, alle Menschen in Seenot zu retten", sagt Kapitän Stevan Nokovic.

Drei Boote - die Schnellboote "Tango" und "Bravo" sowie das POB (person over bord) - wurden von der "Sea-Watch 4" zur Unterstützung im Seenotfall vor Palermo aufgeboten. Die italienische Küstenwache kam selbst mit Schnellbooten und einem Helikopter. Zeitweise waren 12 Boote in die Rettung involviert. Unter Koordination der italienischen Küstenwache, halfen die Crews der Schnellboote der "Sea-Watch 4", Menschen im Wasser ausfindig zu machen. Die Küstenwache und die Schnellboote der "Open Arms" retteten die Menschen aus dem Wasser. Derzeit ist im Rotationsrhythmus ein Schnellboot der "Sea-Watch 4" in der Nähe der "Open Arms", um die Situation zu beobachten. Nach und nach bringen die Italiener die Schiffbrüchigen an Land. Am Abend sollen alle  restlichen 200 Migrant*innen von der "Open Arms" auf ein italienisches Quarantäneschiff gebracht werden. Bereits zuvor hatte das spanische Rettungschiff um das Einlaufen in einen maltesischen Hafen gebeten und wurde zweimal zurück gewiesen. Dann machte sich die "Open Arms" in Richtung Sizilien auf.

Mehr zu Seenotizen
Zurück Pause Weiter
Blogeintrag
"Es gibt keinen unpolitischen Raum" - die "Sea-Watch 4" ist jetzt unterwegs [8]
Blogeintrag
"Sea-Watch 4" nach expliziter Fehlersuche in Palermo festgesetzt [9]
Blogeintrag
"Sea-Watch 4" in Palermo in Hafen eingelaufen [10]
Blogeintrag
"Sea-Watch 4" assistiert Küstenwache bei einer Seenotrettung [1]
Blogeintrag
Die Sea-Watch-Crew kämpft mit den Behörden [11]
Blogeintrag
An Bord mit dem Team von "Ärzte ohne Grenzen" [12]
Blogeintrag
Ausharren in Quarantäne vor Palermo - die Crew der "Sea-Watch 4" [13]
Blogeintrag
Abschied von "Sea-Watch 4": 354 Gerettete nun auf Quarantäneschiff [14]
Blogeintrag
Nach langer Suche: "Sea-Watch 4" darf Hafen in Palermo anlaufen [15]
Blogeintrag
Mit nun 354 Menschen an Bord sucht "Sea-Watch 4" einen sicheren Hafen [16]
Alle Artikel [17]

 

17.09.2020
Constanze Broelemann [2]
Share this [3]
Tweet this [4]
Share [5]
Pin This [6]
Kommentare (0)
Druckversion [7]

Themen

Bootsflüchtlinge [18]
Flüchtlinge [19]
Sea-Watch 4 [20]

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175825/17-09-2020

Links
[1] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175825/17-09-2020
[2] https://app.evangelisch.de/personen/constanze-broelemann
[3] https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https%3A%2F%2Fapp.evangelisch.de%2Fnode%2F175825
[4] https://twitter.com/intent/tweet?url=https%3A%2F%2Fapp.evangelisch.de%2Fnode%2F175825&text=Sea-Watch+4+assistiert+K%C3%BCstenwache+bei+einer+Seenotrettung
[5] https://app.evangelisch.de/https%253A%252F%252Fapp.evangelisch.de%252Fnode%252F175825
[6] http://www.pinterest.com/pin/create/bookmarklet/?url=https%3A%2F%2Fapp.evangelisch.de%2Fnode%2F175825%2FSea-Watch+4+assistiert+K%C3%BCstenwache+bei+einer+Seenotrettung%2F&media=https%3A%2F%2Fstatic4.evangelisch.de%2Fget%2F%3Fdaid%3DLEKXc988tRKmmlzm_OQJwDEf00265982%26dfid%3Di-01&is_video=false
[7] https://app.evangelisch.de/print/175825
[8] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/173773/28-12-2020
[9] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175930/20-09-2020
[10] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175861/18-09-2020
[11] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175679/15-09-2020
[12] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175556/12-09-2020
[13] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175462/09-09-2020
[14] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/174420/04-09-2020
[15] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/174323/01-09-2020
[16] https://app.evangelisch.de/blogs/seenotizen/174280/31-08-2020
[17] https://app.evangelisch.de/seenotizen
[18] https://app.evangelisch.de/themen/bootsfluechtlinge
[19] https://app.evangelisch.de/themen/fluechtlinge
[20] https://app.evangelisch.de/themen/sea-watch-4