evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Rekowski: Weihnachtsgottesdienste im Zirkuszelt oder auf dem Friedhof

Rekowski: Weihnachtsgottesdienste im Zirkuszelt oder auf dem Friedhof [1]

Um zu Weihnachten trotz der Corona-Schutzmaßnahmen möglichst vielen Menschen die Teilnahme an Gottesdiensten zu ermöglichen, denkt die Evangelische Kirche im Rheinland über Alternativen zu Feiern in Kirchen nach. "Es gibt viel Fantasie", sagte der rheinische Präses Manfred Rekowski.
Weihnachtsgottesdienste während der Corona Pandemie draussen feiern

© Getty Images/iStockphoto/Eerik

Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden entwickeln mit "Kreativität und Flexibilität" Ideen, um zu den Weihnachtsgottesdiensten während der Corona Pandemie möglichst viele Menschen draussen einladen zu können.

Rekowski sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag), "eine Gemeinde wird für den Heiligen Abend ein Zirkuszelt mieten, eine andere plant, die Gottesdienste ökumenisch auf einem Parkdeck anzubieten."

Leseempfehlung
Landeskirche bereitet sich auf Corona-Weihnacht vor [2]
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bereitet sich jetzt schon auf den Fall der Fälle vor: Sollte es an Weihnachten erneut starke Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie geben, will die Kirche Alternativen zum traditionellen Heiligabendgottesdienst anbieten. [2]

Er selber überlege, mit seiner Gemeinde in Wuppertal einen Gottesdienst auf dem Friedhof feiern, sagte Rekowski. "Wir müssen in alle Richtungen denken, um niemanden abweisen zu müssen." Normalerweise kommen nach seinen Worten an Heiligabend etwa 700.000 Menschen in die evangelischen Gottesdienste im Rheinland, durch die Corona-Auflagen wäre jedoch nur Platz für jeden Dritten. "Wir müssen also kreativ werden."

Bildergalerie

Wie Gemeinden in der Corona-Zeit aktiv bleiben [3]

 [3]
  • Weiterlesen über Wie Gemeinden in der Corona-Zeit aktiv bleiben [3]
  • 1 Kommentar [4]

Der leitende Theologe der zweitgrößten evangelischen Landeskirche sieht die Corona-Krise trotz aller Einschränkungen auch als Chance. Die haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten mit "Kreativität und Flexibilität" Ideen entwickelt, um Kontakt mit den Gemeindegliedern zu halten. "Gemeinden haben in Windeseile Youtube-Kanäle eröffnet und etwa Gottesdienste aus ihren Kirchen gestreamt", berichtete Rekowski. Angebote, die die Bedürfnisse der Menschen träfen, würden sicher über die Corona-Zeit hinaus bestehen bleiben.

Mehr zu Weihnachtsgottesdienste, Coronavirus
Zurück Pause Weiter
Artikel
Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen: Journalisten müssen Position beziehen [5]
Artikel
Zuversichtsbrief Woche 47 - Sie haben keinen Wein mehr [6]
Artikel
Umfrage: Fünf Prozent der Deutschen gingen Weihnachten in die Kirche [7]
Artikel
Soldaten unterstützen diakonische Altenhilfe-Einrichtungen [8]
Artikel
Theologe Dabrock: Diskussion um Impflicht ist "Gespensterdebatte" [9]
Artikel
Sektenbeauftragter: Geistigen Abstand zu Querdenkern wahren [10]
Artikel
Käßmann mahnt Transparenz bei Impfstoff-Verträgen an [11]
Artikel
Beten vor der Webkamera [12]
Artikel
Diakonie-Chef Lenke fordert mehr Engagement gegen Ungleichheit [13]
Artikel
Online-Spendensumme über Portal der KD-Bank in 2020 verdreifacht [14]
Alle Artikel [15]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/174476/04-09-2020/rekowski-weihnachtsgottesdienste-im-zirkuszelt-oder-auf-dem-friedhof

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/174476/04-09-2020/rekowski-weihnachtsgottesdienste-im-zirkuszelt-oder-auf-dem-friedhof
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/173816/19-08-2020/landeskirche-bereitet-sich-auf-corona-weihnacht-vor
[3] https://app.evangelisch.de/galerien/169102/28-04-2020/ideen-vo-kirchengemeinden-fuer-ihre-gemeindemitglieder-coronazeiten
[4] https://app.evangelisch.de/galerien/169102/28-04-2020/ideen-vo-kirchengemeinden-fuer-ihre-gemeindemitglieder-coronazeiten#comments
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/181342/17-01-2021/medienwissenschaftler-bernhard-poerksen-journalisten-muessen-position-beziehen
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/181157/15-01-2021/zuversichtsbrief-woche-47-sie-haben-keinen-wein-mehr-hochzeit-zu-kana
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/181224/14-01-2021/umfrage-fuenf-prozent-der-deutschen-gingen-weihnachten-die-kirche
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/181194/13-01-2021/soldaten-unterstuetzen-diakonische-altenhilfeeinrichtungen
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/181184/13-01-2021/theologe-dabrock-diskussion-um-impflicht-ist-gespensterdebatte
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/181117/12-01-2021/sektenbeauftragter-bayerische-landeskirche-geistiger-abstand-zu-querdenkern
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/181058/11-01-2021/kaessmann-mahnt-transparenz-bei-impfstoff-vertraegen
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/180937/11-01-2021/beten-vor-der-webkamera-wie-sich-christliche-studenten-auf-corona-eingestellt-haben
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/180929/10-01-2021/diakoniechef-lenke-fordert-mehr-engagement-gegen-soziale-ungleichheit
[14] https://app.evangelisch.de/inhalte/181023/08-01-2021/online-spendensumme-ueber-portal-der-kd-bank-2020-verdreifacht
[15] https://app.evangelisch.de/themen/weihnachtsgottesdienste