evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Berliner Mohrenstraße wird umbenannt

Berliner Mohrenstraße wird umbenannt [1]

Die Mohrenstraße in Berlin-Mitte soll wegen ihres rassistischen Namens in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung Mitte am Donnerstagabend auf Antrag von Grünen und SPD beschlossen, wie das Büro der Bezirksvertretung am Freitag bestätigte.

Eine Bevölkerungsbeteiligung ist nicht vorgesehen, und es können auch keine alternativen Umbenennungsvorschläge eingereicht werden. In dem Beschluss heißt es [2], das Bezirksamt werde ersucht, "unverzüglich den Vorgang zur Umbenennung zu starten". Nach heutigem Demokratieverständnis sei "der bestehende rassistische Kern des Namens belastend und schadet dem nationalen und internationalen Ansehen Berlins".

Leseempfehlung
Die Kirche und der Kolonialismus [3]
In der Debatte um Rassismus und das Erbe des Kolonialismus spielen auch Religion und Kirche eine Rolle. Während es früher eine Verbindung zwischen Kolonialherren und Missionaren gab, steht heute der interkulturelle Dialog im Vordergrund. [3]

Anti-Rassismus-Initiativen begrüßten die Umbenennung. Berlin schreibe "Weltgeschichte", erklärte die Initiative Berlin Postkolonial [4]am Freitag. "Das ist ein großartiger Tag: Berlin verbannt eine Beleidigung aus dem Stadtraum und ehrt mit Amo einen widerständigen Gelehrten aus Afrika", sagte Sprecher Mnyaka Sururu Mboro.

Auch U-Bahnstation soll umbenannt werden

Anfang Juli hatten bereits die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) entschieden, die U-Bahnstation Mohrenstraße umzubenennen. Der Vorschlag Glinkastraße wurde aber vom Senat wegen Antisemitismusvorwürfen gegen den russischen Komponisten Michail Glinka (1804-1857) vom Senat kassiert. Nun soll in einem offenen Verfahren nach einem neuen Namen gesucht werden.

Der neue Namensgeber Anton Wilhelm Amo war der erste schwarze Gelehrte an einer deutschen Universität. Amo wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von der holländischen Ostindien-Kompanie aus dem heutigen Ghana verschleppt und an den Hof von Braunschweig-Wolfenbüttel "verschenkt". Er promovierte 1729 in Halle und wirkte bis 1747 als Wissenschaftler an den Universitäten Halle, Wittenberg und Jena. 

Mehr zu Kolonialismus
Zurück Pause Weiter
Artikel
Berliner Mohrenstraße wird umbenannt [1]
Artikel
Die Kirche und der Kolonialismus [3]
Artikel
Claussen: Über Kolonial-Denkmäler "gemeinsam neu nachdenken" [5]
Artikel
Missionsmuseen in der Kritik [6]
Artikel
Claussen: Kirchen zur Rückgabe von Kulturgütern bereit [7]
Artikel
Baden-Württemberg restituiert Bibel und startet "Namibia-Initiative" [8]
Artikel
"Witbooi-Bibel" reist zurück [9]
Artikel
Kolonialkunst: Rückgabe an Ursprungsethnien [10]
Artikel
Kritik an schleppender Aufarbeitung der Kolonialzeit [11]
Artikel
Baden-Württemberg gibt Witbooi-Bibel an Namibia zurück [12]
Alle Artikel [13]
 

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/173918/21-08-2020/berliner-mohrenstrasse-wird-umbenannt

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/173918/21-08-2020/berliner-mohrenstrasse-wird-umbenannt
[2] https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=10138#allrisSV
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/173601/13-08-2020/die-kirche-und-der-kolonialismus
[4] https://www.berlin-postkolonial.de
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/171455/17-06-2020/kulturbeauftragter-johann-hinrich-claussen-ueber-kolonial-denkmaeler-gemeinsam-neu-nachdenken
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/159133/12-08-2019/missionsmuseen-der-kritik
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/155962/19-04-2019/claussen-kirchen-zur-rueckgabe-von-kulturguetern-bereit
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/155261/27-02-2019/baden-wuerttemberg-restituiert-bibel-und-startet-namibia-initiative
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/155240/26-02-2019/stuttgarter-museum-gibt-kulturgut-aus-kolonialzeit-namibia-zurueck
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/154436/03-01-2019/kolonialkunst-rueckgabe-ursprungsethnien
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/153361/15-11-2018/kritik-schleppender-aufarbeitung-der-kolonialzeit
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/153334/13-11-2018/baden-wuerttemberg-gibt-witbooi-bibel-namibia-zurueck
[13] https://app.evangelisch.de/themen/kolonialismus