evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Prävention bei Senioren ausbauen

Prävention bei Senioren ausbauen [1]

Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege [2] wirbt dafür, präventive Hausbesuche bei Senioren durch Pflegekräfte und Ärzte in den Hilfestrukturen zu verankern. "Die Folgen der Covid-19-Pandemie für alte und alleinlebende Menschen unterstreichen die Notwendigkeit, niedrigschwellige Hilfeangebote zu Beginn des Rentenalters gesetzlich zu etablieren", sagte Vorstandsvorsitzender Bodo de Vries am Montag in Berlin. Auch seit der Reform des Präventionsgesetzes 2015, bei dem erstmals das Ziel "Gesund im Alter" formuliert wurde, sei nichts geschehen, rügte der Experte.

Leseempfehlung
Wie wir gepflegt werden wollen [3]
Muss ich Angst vor dem Pflegeheim haben? Diese Frage stellte sich evangelisch.de-Redakteurin Lilith Becker, nachdem sie eine demente Frau vor ihrer Haustür getroffen hatte. Diese Geschichte ist ein Versuch, die Angst vor dem Heim aufzulösen. [3]

Der diakonische Fachverband hat ein Positionspapier vorgelegt, in dem neben dem präventiven Hausbesuch auch die Weiterentwicklung der gemeinwesenorientierten Altenarbeit thematisiert wird.

Mehr zu Notstand in der Pflege, Pflegebedürftigkeit
Zurück Pause Weiter
Artikel
Pflege-Petition fordert mehr Personal in Kliniken und Heimen [4]
Artikel
Käßmann fordert in Corona-Krise mehr Wertschätzung für Pflegekräfte [5]
Artikel
Heil: Beim Tarifvertrag für Pflege kommt es jetzt auf Kirchen an [6]
Artikel
Diakonie-Pflege-Studie: Personalmangel durch Corona verschärft [7]
Artikel
"Ethik-Lotsen" sollen in Pflegeheimen vermitteln [8]
Artikel
Angela Merkel: Bezahlung in der Pflege muss besser werden [9]
Artikel
Zwischen allen Stühlen [10]
Artikel
Pflegeexperte für längere Arbeitszeiten in der Krise [11]
Artikel
Diakonie will Änderungen beim Tarifvertrag in der Altenpflege [12]
Artikel
Ex-EKD-Ratschef Schneider hält bessere Ausstattung der Pflege für nötig [13]
Alle Artikel [14]

Bereits im dritten Altenbericht (2003) der Bundesregierung sei der präventive Hausbesuch bei alten Menschen in ihrer häuslichen Umgebung als eine "geeignete Methode zur Vermeidung von Risikofaktoren, Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit" beschrieben worden. Trotz dieser Erkenntnis sei er bis heute kaum in kommunalen Hilfestrukturen für alte Menschen verankert.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/172785/20-07-2020/evangelische-altenarbeit-praevention-bei-senioren-ausbauen

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/172785/20-07-2020/evangelische-altenarbeit-praevention-bei-senioren-ausbauen
[2] https://www.devap.de/
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/156115/05-06-2019/wie-sucht-man-das-richtige-pflegeheim-aus-wenn-angehoerige-zum-pflegefall-werden
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/183220/01-03-2021/pflege-petition-fordert-mehr-personal-klniken-und-heimen
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/180147/22-12-2020/margot-kaessmann-pflegekraefte-corona-krise-mehr-wertschaetzen
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/179276/03-12-2020/heil-beim-tarifvertrag-fuer-pflege-kommt-es-jetzt-auf-kirchen
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/179213/02-12-2020/diakonie-pflege-studie-personalmangel-durch-corona-noch-verschaerft
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/178880/25-11-2020/ethik-lotsen-sollen-pflegeheimen-vermitteln
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/178615/19-11-2020/merkel-bezahlung-der-pflege-muss-besser-werden
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/177757/14-11-2020/altenpflegekraefte-im-kampf-mit-der-zweiten-corona-welle
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/177801/04-11-2020/pflegewissenschaftler-wenn-die-huette-brennt-auch-laenger-arbeiten
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/176949/14-10-2020/diakonie-will-aenderungen-beim-tarifvertrag-der-altenpflege
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/176868/13-10-2020/ex-ekd-ratschef-schneider-pflege-besser-ausstatten
[14] https://app.evangelisch.de/themen/notstand-der-pflege