evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Evangelische Friedensarbeit sieht Wehrpflicht-Debatte kritisch

Evangelische Friedensarbeit sieht Wehrpflicht-Debatte kritisch [1]

Die evangelische Friedensarbeit hat in der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht zu Besonnenheit aufgerufen.
Bundeswehr-Soldaten in Koblenz

© epd-bild/Thomas Frey

Die evangelische Friedensarbeit ruft in der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht zu Besonnenheit auf.

Bundeswehr-Soldaten in Koblenz

"Hier etwas über das Knie zu brechen, ist viel zu kurz gedacht", erklärte Detlev Besier, Vorstandsmitglied der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), am Freitag in Bonn. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hatte eine Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrpflicht angeregt. Auslöser waren rechtsextremistische Vorfälle in der Bundeswehr gewesen.

Besier, der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz ist, bezeichnete Rechtsextremismus und Rechtspopulismus als trauriges Phänomen überall in der Gesellschaft - nicht nur in der Truppe. Das Problem müsse entschieden bekämpft werden, aber eine Diskussion über die Wehrpflicht "geht am Thema ziemlich vorbei", sagte er.

Leseempfehlung
Friedensaktivisten kritisieren Diskussionen zur Wehrpflicht [2]
"Mehr Militär erhöht die Gefahr des Krieges und sorgt nicht für mehr Frieden", sagte der Bundesvorsitzende der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung, Christoph Münchow. [2]

Der Pfarrer verwies zudem auf geänderte Strukturen der Bundeswehr seit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011: "Da fehlen Kasernen, Ausbilder, Verwendungsmöglichkeiten", sagte er. "Das kann man doch nicht von heute auf morgen wieder umsetzen." Ein wichtiges Thema, das dabei überhaupt nicht angesprochen werde, sei die Frage der Kriegsdienstverweigerung und des Zivildienstes. Dafür seien etwa Zivildienststellen und Beratungsmöglichkeiten nötig.

Auch der Bundeswehrverband äußerte sich skeptisch zur allgemeinen Wehrpflicht. Deutschland sei sehr unüberlegt aus der Wehrpflicht ausgestiegen, sagte der Chef der Interessensvertretung, André Wüstner, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Heute wäre es genauso unüberlegt, spontan wieder einzusteigen."

Den heutigen Herausforderungen könne ohne Wehrpflicht gut begegnet werden, "in Sachen Professionalität sogar besser als mit ihr", unterstrich Wüstner. Er verwies auch auf Kosten im Milliardenbereich, die bei der Rückkehr zur Wehrpflicht anstehen, unter anderem für Wehrerfassung, Ausbildung und Infrastruktur für neue Kasernen.

Mehr zu Wehrpflicht
Zurück Pause Weiter
Artikel
Evangelische Friedensarbeit sieht Wehrpflicht-Debatte kritisch [1]
Artikel
Freiwilligendienste attraktiver machen [3]
Artikel
Propst von Jerusalem gegen Wehrpflicht für Christen in Israel [4]
Artikel
Friedensaktivisten kritisieren Diskussionen zur Wehrpflicht [2]
Artikel
Schweizer Abstimmung: Wehrpflicht bleibt, vermutlich "Burka-Verbot" im Tessin [5]
Artikel
Der erste "Bufdi" begann um Mitternacht [6]
Artikel
Wehrpflicht und "Zivi" zu Ende - ab morgen alles freiwillig [7]
Artikel
Rückblende: Der erste "Zivi" Deutschlands [8]
Artikel
Wehrpflicht bleibt auch unter de Maizière ausgesetzt [9]
Artikel
Einberufung ade: Zapfenstreich für die Wehrpflicht [10]
Alle Artikel [11]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/172434/10-07-2020/evangelische-friedensarbeit-sieht-wehrpflicht-debatte-kritisch

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/172434/10-07-2020/evangelische-friedensarbeit-sieht-wehrpflicht-debatte-kritisch
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/137866/31-08-2016/friedensaktivisten-kritisieren-diskussionen-zur-wehrpflicht
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/151683/12-08-2018/freiwilligendienste-attraktiver-machen
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/145077/20-07-2017/propst-von-jerusalem-gegen-wehrpflicht-fuer-christen-israel
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/88601/22-09-2013/schweizer-abstimmung-wehrpflicht-bleibt-vermutlich-burka-verbot-im-tessin
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/105426/01-07-2011/der-erste-bufdi-begann-um-mitternacht
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/105410/30-06-2011/wehrpflicht-und-zivi-zu-ende-ab-morgen-alles-freiwillig
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/104457/11-04-2011/rueckblende-der-erste-zivi-deutschlands
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/103942/05-03-2011/wehrpflicht-bleibt-auch-unter-de-maiziere-ausgesetzt
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/103059/03-01-2011/einberufung-ade-zapfenstreich-fuer-die-wehrpflicht
[11] https://app.evangelisch.de/themen/wehrpflicht