evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Evangelische Kirchen helfen Partnern in aller Welt in Corona-Krise

Evangelische Kirchen helfen Partnern in aller Welt in Corona-Krise [1]

Die beiden evangelischen Kirchen in Hessen zeigen sich in der Corona-Krise solidarisch mit ihren Partnern in Afrika, Asien, Europa und den USA. Sie stellen rund eine halbe Million Euro etwa für Lebensmittel und medizinische Schutzmaßnahmen bereit.
Corona Hilfe in Indien von der EKHN

Zentrum Oekumene

Hilfsmaßnahmen in der indischen Partnerkirche der EKHN mit dem Bischof von Amrtisar Pradeep Kumar Samantaroy (2.v.l.). Die Landeskirche Hessen-Nassau hat jetzt einen Hilfsfonds aufgelegt. Er leistet schon in Indien Unterstützung.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) [2] hat für ihre internationalen Partner einen Corona-Hilfsfonds mit einem Volumen von 380.000 Euro aufgelegt. Er solle in der Krise deren soziale Arbeit vor Ort unterstützen, teilte die EKHN in Darmstadt mit. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) [3] stellt ihren Partnerkirchen in Indien, Südafrika, Namibia und Kirgistan 118.000 Euro zur Verfügung, wie die EKKW in Kassel bekanntgab. Das Geld stamme aus den Rücklagen für Katastrophen und Notlagen sowie aus Partnerschaftsmitteln, erläuterte die Dezernentin für Diakonie und Ökumene, Claudia Brinkmann-Weiß.

Leseempfehlung
"Kirchensteuerrückgang wird größer als bei Finanzkrise" [4]
Der Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Volker Knöppel, rechnet angesichts der Corona-Krise mit einem Kirchensteuerrückgang von etwa 10 bis 25 Prozent. Die negativen Auswirkungen würden damit dramatischer sein als bei der Finanzkrise 2008/2009. [4]

Die EKKW rief gleichzeitig zu Spenden an die Missionswerke "Vereinte Evangelische Mission" (VEM) sowie "Evangelische Mission in Solidarität" (EMS) auf. Nach den Angaben der beiden Landeskirchen finanzieren sich die Partnerkirchen und Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Europa und den USA fast ausnahmslos durch Kollekten und Spenden ihrer Mitglieder. Durch die weltweiten Kontaktverbote und Ausgangssperren seien diese Einnahmen nahezu vollständig weggebrochen.

Jung: "Die Folgen der Corona-Pandemie fordern uns weltweit heraus"

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sieht in den Finanzhilfen ein wichtiges Zeichen "weltweit gelebten Glaubens und internationaler Solidarität in der Coronakrise". Jung: "Die Folgen der Corona-Pandemie fordern uns weltweit heraus. Die Berichte aus einigen unserer Partnerkirchen führen vor Augen, wie existenziell dort Leben nicht nur durch das Virus, sondern durch den nachfolgenden Hunger und mangelnde hygienische Schutzmöglichkeiten bedroht ist. Es ist für uns ein Herzensanliegen, hier zu helfen."

Die Herausforderungen in den Partnerkirchen in der Coronakrise sind nach Angaben des Zentrums Oekumene von EKHN und EKKW sehr unterschiedlich. Sie reichten von der täglichen Versorgung von Teilen der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln wie in Indien, über die Unterstützung diakonischer Einrichtungen bis hin zur Aufklärungsarbeit über notwendige Schutzmaßnahmen im Alltag. Vor besonderen medizinischen Herausforderungen stünden zudem Partnerorganisationen in griechischen Flüchtlingslagern.

Mehr zu Coronavirus, EKHN, EKKW
Zurück Pause Weiter
Artikel
Kirche betreibt in Wilhelmshaven ein Corona-Testzentrum [5]
Artikel
Neue Hoffnung für festsitzende Kiribati-Seeleute [6]
Artikel
Initiative will Kultur-Totalverbot aufheben [7]
Artikel
Neue Kirchenpräsidentin sieht große Sehnsucht nach Änderungen [8]
Artikel
Diakonie für rasche Impfungen von Obdachlosen [9]
Artikel
118.000 Menschen fordern Unterbringung von Obdachlosen in Hotels [10]
Artikel
"Brot für die Welt" fordert gerechte Impfstoff-Verteilung [11]
Artikel
Theologe: Behinderte wurden in der Corona-Krise vergessen [12]
Artikel
Bedford-Strohm wünscht sich kinderfreundliches Deutschland [13]
Artikel
Keine Taschentücher mehr [14]
Alle Artikel [15]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/169688/05-05-2020/evangelische-kirchen-helfen-partnern-aller-welt-corona-krise

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/169688/05-05-2020/evangelische-kirchen-helfen-partnern-aller-welt-corona-krise
[2] http://www.ekhn.de
[3] http://www.ekkw.de
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/168066/31-03-2020/kirchensteuerrueckgang-wird-groesser-als-bei-finanzkrise
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/183092/26-02-2021/evangelische-kirche-betreibt-wilhelmshaven-ein-corona-testzentrum
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/183021/25-02-2021/hoffnung-fuer-festsitzende-kiribati-seeleute
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/183056/25-02-2021/kunst-lobby-intiative-kultur-totalverbot-aufheben
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/183058/25-02-2021/pfalz-kirchenpraesidentin-dorothee-wuest-500-jahren-hat-kirche-oft-ihre-form-veraendert
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/182993/24-02-2021/diakonie-fuer-rasche-impfungen-von-obdachlosen
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/182962/23-02-2021/118000-menschen-fordern-unterbringung-von-obdachlosen-hotels
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/182936/23-02-2021/brot-fuer-die-welt-fordert-gerechte-impfstoff-verteilung
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/182881/22-02-2021/theologe-behinderte-wurden-der-corona-krise-vergessen
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/182876/22-02-2021/bedford-strohm-wirbt-fuer-kinderfreundliches-deutschland-nach-lockdown
[14] https://app.evangelisch.de/inhalte/182652/21-02-2021/wie-covid-regeln-und-hohe-todeszahlen-arbeit-bayerischer-nachlassgerichte-erschweren
[15] https://app.evangelisch.de/themen/coronavirus