evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Kirchen können zum stillen Gebet an Ostern geöffnet werden

Kirchen können zum stillen Gebet an Ostern geöffnet werden [1]

Kirchengebäude in Niedersachsen können während der Corona-Krise künftig zur persönlichen Andacht geöffnet werden. Einzelnen Gläubigen könne damit bereits an Karfreitag und Ostern das stille Gebet in einer Kirche ermöglicht werden, teilte die Konföderation evangelischer Kirchen am Dienstagabend in Hannover mit.

Das habe der Krisenstab des Landes den Kirchen in einem Brief mitgeteilt. Zu Einsätzen der Ordnungsbehörden in Kirchen werde es nicht kommen. Gottesdienstliche Versammlungen sind wegen der Pandemie aber weiterhin verboten. "Ich bin froh, dass es nun eine Regelung für die Öffnung der Kirchen zum stillen Gebet gibt" sagte der Ratsvorsitzende der Konföderation [2], Landesbischof Ralf Meister aus Hannover. So hätten die Gemeinden jetzt Sicherheit. Die Entscheidung, ob eine Kirche geöffnet wird, treffen die Pastorinnen und Pastoren gemeinsam mit dem Kirchenvorstand vor Ort. Diese sind laut Meister auch dafür verantwortlich, dass die Abstandsregeln und Hygienevorschriften eingehalten werden.

Leseempfehlung
Wie man Ostergottesdienste zu Hause feiert [3]
Die Ostergottesdienste fallen in diesem Jahr wegen der Corona-Krise aus. Doch Claudia Aue, Pastorin am Gottesdienst-Institut der Nordkirche, hat mit ihrem Team Gottesdienstkultur bereits viele Ideen für eine Osterandacht in den eigenen vier Wänden oder im Freien gesammelt. [3]

"Es bleibt allerdings der Schmerz, dass wir an Gründonnerstag, Karfreitag und an Ostern nicht in unseren Kirchen Gottesdienste feiern können", fügte Meister hinzu. "Dazu gibt es leider keine Alternativen, wenn wir die Ausbreitung des Virus verlangsamen wollen." Der Bischof dankte den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirche, die sich dafür einsetzten, dass die Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu die Menschen auf digitalen und neuen analogen Wegen erreiche.

In den Kirchen hatte es zuvor kontroverse Diskussionen darüber gegeben, ob Kirchengebäude angesichts der Corona-Pandemie komplett geschlossen werden sollten oder in bestimmten Grenzen offengehalten werden könnten. Zuletzt hatten der frühere ZDF-Moderator Peter Hahne und die Theologin Margot Käßmann für eine Öffnung einzelner Kirchen plädiert. Zahlreiche evangelische Landeskirchen hatten ihren Gemeinden zunächst empfohlen, die Kirchen geschlossen gehalten, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden. Viele katholische Kirchen und einzelne evangelische Kirchen wie der Bremer Dom blieben aber zum persönlichen Gebet geöffnet.

Mehr zu Coronavirus
Zurück Pause Weiter
Artikel
Neue Hoffnung für festsitzende Kiribati-Seeleute [4]
Artikel
Initiative will Kultur-Totalverbot aufheben [5]
Artikel
Neue Kirchenpräsidentin sieht große Sehnsucht nach Änderungen [6]
Artikel
Diakonie für rasche Impfungen von Obdachlosen [7]
Artikel
118.000 Menschen fordern Unterbringung von Obdachlosen in Hotels [8]
Artikel
"Brot für die Welt" fordert gerechte Impfstoff-Verteilung [9]
Artikel
Theologe: Behinderte wurden in der Corona-Krise vergessen [10]
Artikel
Bedford-Strohm wünscht sich kinderfreundliches Deutschland [11]
Artikel
Keine Taschentücher mehr [12]
Artikel
Spendensuche mit Hilfe himmlischer Heerscharen [13]
Alle Artikel [14]

 

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/168476/08-04-2020/kirchen-koennen-zum-stillen-gebet-ostern-geoeffnet-werden

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/168476/08-04-2020/kirchen-koennen-zum-stillen-gebet-ostern-geoeffnet-werden
[2] http://www.evangelische-konfoederation.de
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/168425/07-04-2020/wie-man-ostergottesdienste-zu-hause-feiert
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/183021/25-02-2021/hoffnung-fuer-festsitzende-kiribati-seeleute
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/183056/25-02-2021/kunst-lobby-intiative-kultur-totalverbot-aufheben
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/183058/25-02-2021/pfalz-kirchenpraesidentin-dorothee-wuest-500-jahren-hat-kirche-oft-ihre-form-veraendert
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/182993/24-02-2021/diakonie-fuer-rasche-impfungen-von-obdachlosen
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/182962/23-02-2021/118000-menschen-fordern-unterbringung-von-obdachlosen-hotels
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/182936/23-02-2021/brot-fuer-die-welt-fordert-gerechte-impfstoff-verteilung
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/182881/22-02-2021/theologe-behinderte-wurden-der-corona-krise-vergessen
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/182876/22-02-2021/bedford-strohm-wirbt-fuer-kinderfreundliches-deutschland-nach-lockdown
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/182652/21-02-2021/wie-covid-regeln-und-hohe-todeszahlen-arbeit-bayerischer-nachlassgerichte-erschweren
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/182656/20-02-2021/wie-engelpatenschaften-gotteshaus-oberpfaelzischen-neustadt-am-kulm-retten-spendensuche-heerscharen
[14] https://app.evangelisch.de/themen/coronavirus