evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Neuer Seelsorger für die Michel-Gemeinde

Neuer Seelsorger für die Michel-Gemeinde [1]

Seit rund 100 Tagen ist Stefan Holtmann der neue Gemeindepastor an der Hauptkirche St. Michaelis
Der Hamburger Michel ist das traditionelle Wahrzeichen der Hansestadt. Zwischen Landungsbrücken und Großneumarkt hat die Hauptkirche St. Michaelis aber auch ein eigenes Gemeindegebiet. Hier ist der neue Arbeitsplatz von Stefan Holtmann.
Pastor Stefan Holtmann ist Pastor im Michel in Hamburg.

© Michael Zapf

Pastor Stefan Holtmann ist seit 100 Tagen im Hamburger Michel Pastor.

Pastor Stefan Holtmann im Talar in der Kirche
1,86 MB, JPG
Foto: Michael Zapf

Seit rund 100 Tagen ist er neuer Gemeindepastor am Michel. Geprägt ist die Gemeinde durch alteingesessene Anwohner, das Portugiesen-Viertel, Touristen und Angestellte der umliegenden Bürogebäude.  

Nach und nach lernt Stefan Holtmann bei Mittagsspaziergängen mit seinem Hund sein neues Gemeindegebiet kennen. Ein Schwerpunkt liegt in der Seniorenarbeit. Aber auch Obdachlosigkeit ist in diesem Quartier ein großes Thema und Teil der sozialen Arbeit in der Neustadt. Der Michel habe ein starkes diakonisches Profil, betont er. Auch Taufen, Trauungen und Beerdigungen stehen für ihn auf dem Programm. Der Michel, so Holtmann, sei nicht nur die Kirche des hanseatischen Großbürgertums. 

Leseempfehlung
Täglich bläst der Michel-Türmer [2]
Viele Touristen bleiben stehen, wenn jeden Tag vom Turm des Hamburger Michels in alle Himmelsrichtungen ein Trompeten-Choral erklingt. Wer jedoch für die Musik verantwortlich ist, wissen nur die wenigsten. [2]

Stefan Holtmann hat westfälische Wurzeln: Geboren in Dortmund, aufgewachsen in Unna, Studium und Promotion in Bethel und Münster, Vikariat im Tecklenburger Land. "Ich glaube, die Westfalen sind von den Norddeutschen nicht sehr verschieden", sagt er. "Wahrscheinlich sind sie sogar die südlichsten Norddeutschen." Seine Frau Dorothea Frauböse, ebenfalls Pastorin der Nordkirche, brachte ihn dann in den Norden. Vor seinem Ruf an den Michel war er Pastor in Bad Schwartau, Rendsburg und Kiel. Vor allem die zehn Jahre an der Christkirche in Rendsburg haben ihn sehr geprägt. 

©St Michaelis
Der Michel gehört zum Hamburger Stadtbild wie die Elbphilharmonie.

Seine neue Michel-Gemeinde [3] kennt er seit dem Kirchentag 1995: "Ich habe eine Vorgeschichte mit dem Michel und ihn dann aus der Ferne immer wieder wahrgenommen als besonderen Ort", erzählt er. Typisch Hamburgisch ist für ihn: "Regenwetter und gute Laune". Zu seiner Biografie gehört auch die Leidenschaft zur Musik: Seit seiner Jugend spielt er Orgel - eine große Bereicherung für seine Arbeit als Pastor, findet er. Denn für seine Gottesdienste sind ihm auch Absprachen mit dem Organisten besonders wichtig. "Ich liebe es, gemeinsam mit Kirchenmusikern gemeinsame Formate und Ideen zu entwickeln." 

Kirche ist immer eine Baustelle

Beim Predigen in der großen Hauptkirche merkt er deutliche Unterschiede im Vergleich zu seinen vorigen Gemeinden in Schleswig-Holstein: "Das, was wir sagen, erreicht eine große Öffentlichkeit." Predigen habe hier einen besonderen Stellenwert, "weil es eine große und anspruchsvolle Gemeinde ist". Um die Ecke denken und mit Sprache umgehen - das sind Aspekte seiner Arbeit, die er sehr schätzt. Jetzt freut er sich auf den ersten Jahresrhythmus am Michel. 

©St. Michaelis/Moka Studio
Visualisierung des Powalla Forums, dem geplanten Besucherzentrum Sankt Michaelis.

Zu den größeren Projekten gehört auch die geplante Umgestaltung rund um die Hauptkirche. Mit Baustellen an Kirchen hat er Erfahrung durch die langjährige Sanierung seiner ehemaligen Gemeinde in Rendsburg: "Ich glaube ja letztlich, dass die Kirche immer eine Baustelle ist. Sie wird sich immer verändern." Mit der Umgestaltung des Kirchplatzes will sich die Michaelis-Gemeinde neu ihrem Umfeld öffnen. Die große Herausforderung scheut er nicht: "Es ist toll an einer Sache zu arbeiten, die größer ist als man selbst." 

Mehr zu Michel
Zurück Pause Weiter
Artikel
Acht Heiligabend-Gottesdienste im Michel [4]
Artikel
Gedenktafel für Jan Fedder in Hamburg enthüllt [5]
Artikel
Der Chor am Hamburger Michel probt wieder [6]
Artikel
"Rettungsringe für den Michel" - Hamburgs Wahrzeichen sucht Spender [7]
Artikel
Neuer Seelsorger für die Michel-Gemeinde [1]
Artikel
Neuer Michel-Organist wird in Amt eingeführt [8]
Artikel
"Kein Tag ohne Bach" [9]
Artikel
Michel-Uhr: 40 Zentimeter pro Minute [10]
Artikel
Michel-Orgel erklingt jetzt in Bargteheide [11]
Artikel
Tausende Biker am Hamburger Michel erwartet [12]
Alle Artikel [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/165080/31-01-2020/stefan-holtmann-gemeindepastor-hauptkirche-st-michaelis

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/165080/31-01-2020/stefan-holtmann-gemeindepastor-hauptkirche-st-michaelis
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/145226/01-08-2017/michel-tuermer-horst-huhn-und-josef-thoene-choral-hamburg
[3] https://www.st-michaelis.de/gemeinde/ueber-uns/pastor-dr-stefan-holtmann/
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/176132/24-09-2020/acht-heiligabend-gottesdienste-im-michel
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/174499/04-09-2020/gedenktafel-fuer-jan-fedder-hamburg-enthuellt
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/172066/01-07-2020/der-chor-am-hamburger-michel-probt-wieder
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/171241/12-06-2020/rettungsringe-fuer-den-michel-hamburgs-wahrzeichen-sammelt-spenden
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/165459/30-01-2020/neuer-michel-organist-wird-amt-eingefuehrt
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/163724/18-12-2019/christoph-schoener-nimmt-abschied-vom-michel
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/161653/27-10-2019/hamburgs-wahrzeichen-hat-deutschlands-groesste-turmuhr
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/156675/14-06-2019/michel-orgel-erklingt-jetzt-bargteheide
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/156633/11-06-2019/tausende-biker-am-hamburger-michel-erwartet
[13] https://app.evangelisch.de/themen/michel