evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Kirchengemeinde Wittenberg berät zu antisemitischer Schmähplastik

Kirchengemeinde Wittenberg berät zu antisemitischer Schmähplastik [1]

Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die antisemitische Schmähplastik an der Stadtkirche in Wittenberg hat sich die evangelische Kirchengemeinde mit einer Erklärung zu Wort gemeldet.

In dem am Samstag veröffentlichen dreiseitigen Schreiben drückt die Stadtkirchengemeinde Wittenberg ihr Bedauern aus, dass sich Menschen von der Sandsteinplastik "Judensau" verletzt und beleidigt fühlen. Die Kirchengemeinde sei offen für neue Wege und wolle die "Stätte der Mahnung" weiterentwickeln. Dabei solle der Aspekt der christlich-jüdischen Versöhnung gestalterisch zum Ausdruck kommen. Man sei dazu bereits im Gespräch mit jüdischen Vertretern. 

Leseempfehlung
"Judensau" darf hängen bleiben [2]
Eine 700 Jahre alte, judenfeindliche Spottplastik an der Stadtkirche Wittenberg stellt nach Auffassung des Landgerichts Dessau-Roßlau keine Beleidigung dar. Sie kann bleiben - vorerst: Der jüdische Kläger kann noch in Berufung gehen. [2]

Am Oberlandesgericht Naumburg beginnt am Dienstag der Berufungsprozess über die Entfernung der antisemitischen Schmähplastik. Der Kläger ist Mitglied einer jüdischen Gemeinde und will den Angaben zufolge die Entfernung der 700 Jahre alten Plastik erwirken, weil sie aus seiner Sicht den Tatbestand der Beleidigung erfüllt. Die beklagte Evangelische Stadtkirchengemeinde ist Eigentümerin der unter Denkmalschutz stehenden Kirche in der Lutherstadt. 

Das Sandsteinrelief in etwa vier Metern Höhe an der Fassade ist als Schmähplastik gegen Angehörige des jüdischen Glaubens erkenntlich. Mit Renovierungsarbeiten an der Kirche im Jahr 1983 entschloss sich die Gemeinde, das Sandsteinrelief an seinem Ort zu belassen. Im November 1988 weihte die Stadtkirchengemeinde unterhalb des Reliefs ein Mahnmal ein, das sich auf die Schmähplastik bezieht und die Wirkungsgeschichte des Antijudaismus und des Antisemitismus auf künstlerische Weise thematisiert.

Mehr zu Antisemitismus, Wittenberg
Zurück Pause Weiter
Artikel
Bedford-Strohm: Kirchen müssen sich gegen Judenfeindschaft stellen [3]
Artikel
Beauftragte sieht antisemitische Vorurteile auch in Kirchengemeinden [4]
Artikel
Bischof Kramer: Antisemitismus in allen Formen widersprechen [5]
Artikel
Schuster besorgt über antisemitische Verschwörungsmythen [6]
Artikel
Urteil gegen Synagogen-Attentäter von Halle erwartet [7]
Artikel
Evangelische Kirche will Sparprogramm auf den Weg bringen [8]
Artikel
Schwaetzer fordert Kirche zu Eintreten gegen Antisemitismus auf [9]
Artikel
Schwaetzer: Kirche muss weiter an Verhältnis zum Judentum arbeiten [10]
Artikel
Abschied von Vertrautem - die EKD plant für die Zukunft [11]
Artikel
Kirchen starten Kampagne gegen Antisemitismus [12]
Alle Artikel [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/165014/18-01-2020/kirchengemeinde-wittenberg-beraet-zu-antisemitischer-schmaehplastik

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/165014/18-01-2020/kirchengemeinde-wittenberg-beraet-zu-antisemitischer-schmaehplastik
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/156411/24-05-2019/wittenberger-skulptur-judensau-darf-haengen-bleiben
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/182827/19-02-2021/bedford-strohm-kirchen-muessen-sich-gegen-judenfeindschaft-stellen
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/181912/01-02-2021/kirchenbeauftragte-antijuedische-traditionen-aufarbeiten
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/181809/28-01-2021/bischof-kramer-muessen-antisemitismus-allen-formen-widersprechen
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/181696/26-01-2021/schuster-besorgt-ueber-antisemitische-verschwoerungsmythen
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/180000/20-12-2020/urteil-gegen-synagogen-attentaeter-von-halle-erwartet
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/178102/09-11-2020/evangelische-kirche-will-sparprogramm-auf-den-weg-bringen
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/178085/09-11-2020/schwaetzer-fordert-kirche-zu-eintreten-gegen-antisemitismus-auf-ekd-synode-2020
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/178067/09-11-2020/schwaetzer-kirche-muss-weiter-verhaeltnis-zum-judentum-arbeiten
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/177897/07-11-2020/abschied-von-vertrautem-ekd-und-zukunft-synode-evangelische-kirche-plant-drastische-einsparung
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/177943/06-11-2020/kirchen-starten-kampagne-gegen-antisemitismus
[13] https://app.evangelisch.de/themen/antisemitismus