evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Pfälzische Kirche würdigt Arbeit der Landwirte und Winzer

Pfälzische Kirche würdigt Arbeit der Landwirte und Winzer [1]

Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad hat die Rolle der Landwirte und Winzer für Gesellschaft und Kirche gewürdigt. Diese produzierten nicht nur hochwertige und sichere Nahrungsmittel, sondern übernähmen häufig auch Verantwortung für das Gemeinwesen, sagte Schad am Freitag nach einem Treffen des Speyerer Landeskirchenrats mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd im westpfälzischen Körborn.

Auch sei es eine gute Tradition in vielen Kirchengemeinden, dass Vertreterinnen und Vertreter des landwirtschaftlichen Berufsstandes in Presbyterien und Synoden vertreten seien, sagte Schad. Mit Blick auf die Kirchenwahlen am 1. Advent ermutigte der Kirchenpräsident diese dazu, sich auch künftig in die Gestaltung des Gemeinwesens und der Kirche einzubringen.

Leseempfehlung
Kirchenland fairpachten [2]
Drei Prozent der landwirtschaftlichen Flächen, die in Deutschland bewirtschaftet werden, gehören den beiden großen Kirchen. Wie das Kirchenland ökologisch nachhaltig bewirtschaftet werden kann, welche Chancen und Probleme es dabei gibt, damit hat sich Dirk Hillerkus beschäftigt. [2]

Oberkirchenrätin Dorothee Wüst, die in der Landeskirche [3] für die Arbeitsbereiche Umwelt und die Arbeit mit Landwirten und Winzern zuständig ist, betonte die Bedeutung eines konstruktiven Austauschs zwischen Kirche und Landwirtschaft. Es sei wichtig, dass Landwirte und Winzer von ihrer Arbeit leben könnten. Zugleich müssten die ökologischen Aspekte einer nachhaltigen Bewirtschaftung beachtet werden. Bauernverband und Landeskirche sollten überprüfen, ob sie ihre Zusammenarbeit projektorientiert vertiefen könnten. Als Beispiel nannte die Oberkirchenrätin Begegnungen in landwirtschaftlichen Betrieben und eine "Blühstreifenaktion", bei der landwirtschaftliche Flächen besonders insektenfreundlich gestaltet werden.

Bauernpräsident Eberhard Hartelt nannte als größte Herausforderungen für Bauern und Winzer die Folgen des Klimawandels und das mangelhafte Ansehen landwirtschaftlichen Arbeitens in der Bevölkerung. "Die Darstellung von Landwirten als Bodenvergifter und Tierquäler verletzt unsere Mitglieder zutiefst und wird der Leistung des Berufsstandes für die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und ihrem Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen nicht gerecht", sagte er. 

Bildergalerie

Der Winzer des Kirchenweins [4]

 [4]
  • Weiterlesen über Der Winzer des Kirchenweins [4]

Die Vertreter von Landeskirche sowie des Bauern- und Winzerverbandes waren sich darin einig, dass der Wert von Nahrungsmitteln wieder stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden müsse. Mit Blick auf die Vergabe von Kirchenland über den Protestantischen Pfründestiftungsverband herrschte Einigkeit darüber, dass die Flächen sowohl einen Beitrag zur Sicherung der Pfarrbesoldung leisten als auch den Pächtern eine faire und nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen ermöglichen sollten.

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hat nach eigenen Angaben rund 12.000 Mitglieder in insgesamt 611 Ortsvereinen.

Mehr zu Evangelische Kirche der Pfalz
Zurück Pause Weiter
Artikel
Neue Kirchenpräsidentin sieht große Sehnsucht nach Änderungen [5]
Artikel
Kirchen in der Pfalz wollen enger zusammenwachsen [6]
Artikel
Wüst ruft zu mehr gegenseitiger Achtung in der Gesellschaft auf [7]
Artikel
Das Feld der Ökumene von Kindesbeinen an beackert [8]
Artikel
Schad: Kirche muss vermehrt auch kirchenferne Menschen ansprechen [9]
Artikel
Landeskirche verschenkt seltene Kartoffelarten an Hobbygärtner [10]
Artikel
Pfälzer Kirche veröffentlicht Handreichung für Friedensgebete [11]
Artikel
Schad wird Präsident des Evangelischen Bundes [12]
Artikel
Kollekten der pfälzischen Landeskirche brechen drastisch ein [13]
Artikel
Fernseh- und Radiogottesdienste zu Weihnachten, Silvester und Neujahr [14]
Alle Artikel [15]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/164726/10-01-2020/pfaelzische-kirche-wuerdigt-arbeit-der-landwirte-und-winzer

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/164726/10-01-2020/pfaelzische-kirche-wuerdigt-arbeit-der-landwirte-und-winzer
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/162427/05-12-2019/kirchenland-fairpachten
[3] http://www.evkirchepfalz.de
[4] https://app.evangelisch.de/galerien/162218/20-11-2019/winzer-keltern-wein-fuer-abendmahl-ekhn
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/183058/25-02-2021/pfalz-kirchenpraesidentin-dorothee-wuest-500-jahren-hat-kirche-oft-ihre-form-veraendert
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/182344/16-02-2021/synergieeffekte-nutzen-und-zusammenwachsen-pfaelzische-landeskirche-und-bistum-speyer-kooperation
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/182572/15-02-2021/dorothee-wuest-will-mehr-gegenseitige-achtung-gesellschaft-neue-pfaelzische-kirchenpraesidentin
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/182316/12-02-2021/pfaelzer-kirchenpraesident-christian-schad-geht-den-ruhestand
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/182413/12-02-2021/pfalz-kirchenpraesident-christian-schad-kirche-muss-vermehrt-auch-kirchenferne-menschen-ansprechen
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/182409/11-02-2021/landeskirche-verschenkt-seltene-kartoffelarten-hobbygaertner-oekumenische-aktion-artenvielfalt
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/182286/10-02-2021/pfaelzer-kirche-veroeffentlicht-handreichung-fuer-friedensgebete
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/181741/26-01-2021/schad-wird-praesident-des-evangelischen-bundes
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/181671/25-01-2021/kollekten-der-pfaelzischen-landeskirche-brechen-drastisch-ein
[14] https://app.evangelisch.de/inhalte/177889/31-12-2020/fernsehgottesdienste-zu-advent-und-weihnachten-2020-rundfunkarbeit-ein-ueberblick
[15] https://app.evangelisch.de/gliedkirchen-der-ekd/evangelische-kirche-der-pfalz