evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Christlicher Medienkongress zu Glaubwürdigkeit

Christlicher Medienkongress zu Glaubwürdigkeit [1]

Das Thema Glaubwürdigkeit steht im Mittelpunkt des 6. Christlichen Medienkongresses von 16. bis 18. Januar 2020 in Schwäbisch Gmünd.

Als Referenten sind nach Angaben der Veranstalter neben anderen die hannoversche Landessuperintendentin Petra Bahr, die evangelische Youtuberin Jana Highholder, Ex-Manager Thomas Middelhoff sowie Uwe Vetterick, Chefredakteur der "Sächsischen Zeitung", vorgesehen. Auch der Musiker Dieter Falk hätten zugesagt.

Mehr zu Christlicher Medienkongress
Zurück Pause Weiter
Blogeintrag
Glaubwürdigkeit im Netz: Wer glaubt wem? [2]
Artikel
Regionalbischöfin Bahr fordert Aufmerksamkeit für "Wut-Christen" [3]
Artikel
Evangelische Publizisten rufen zur Förderung von Medienkompetenz auf [4]
Artikel
Christlicher Medienkongress zu Glaubwürdigkeit [1]
Blogeintrag
Die Frage der Woche, Folge 111: Wie war der Christliche Medienkongress? [5]
Artikel
Jeder Zweite besitzt eine Bibel, aber wenige lesen drin [6]
Artikel
Masseninteresse für Katharina und Klopp – und was noch? [7]
Artikel
GEP-Direktor Bollmann: Ohne Publizistik hat Kirche keine Zukunft [8]
Artikel
NDR-Journalistin: Sender und Verlage sollten mehr kooperieren [9]
Artikel
Jörg Bollmann: "Es ist manchmal unmöglich, die Wahrheit zu finden" [10]
Alle Artikel [11]

Der Christliche Medienkongress findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie verschiedene christliche Medienunternehmen. Zu ihnen zählt auch das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main, Träger der Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd).

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/160036/06-09-2019/christlicher-medienkongress-zu-glaubwuerdigkeit

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/160036/06-09-2019/christlicher-medienkongress-zu-glaubwuerdigkeit
[2] https://app.evangelisch.de/blogs/confessio-digitalis/164910/18-01-2020
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/164986/17-01-2020/regionalbischoefin-bahr-fordert-aufmerksamkeit-fuer-wut-christen
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/164965/17-01-2020/evangelische-publizisten-rufen-zur-foerderung-von-medienkompetenz-auf
[5] https://app.evangelisch.de/blogs/die-frage-der-woche/148215/13-01-2018
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/148201/12-01-2018/umfrage-jeder-zweite-besitzt-eine-bibel
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/148197/12-01-2018/vortrag-joerg-bollmann-christlicher-medienkongress-schwaebisch-gmuend-2018
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/148202/12-01-2018/gep-direktor-bollmann-ohne-publizistik-hat-kirche-keine-zukunft
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/148190/12-01-2018/ndr-journalistin-sender-und-verlage-sollten-mehr-kooperieren
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/130479/20-01-2016/joerg-bollmann-schwaebisch-gmuend-die-wahrheitsfrage-der-medien-was-duerfen-wir-berichten
[11] https://app.evangelisch.de/themen/christlicher-medienkongress