evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet

Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet [1]

Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das "Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT)" gegründet. Die 18 Gründungsmitglieder beschlossen in Köln "die erste Forschungseinrichtung, die sich im Raum der Volkskirchen auf friedenstheologische Fragen spezialisiert", teilte Thomas Nauerth aus Bielefeld am Sonntag mit. Die Koordination des ÖFT liege derzeit bei dem württembergischen Pfarrer Rainer Schmid in Aalen (Ostalbkreis).
Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das "Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT)" gegründet.

© Getty Images/iStockphoto/klazing

Die erste Forschungseinrichtung, die sich im Raum der Volkskirchen auf friedenstheologische Fragen spezialisiert will friedensethische Prozesse theologisch unterstützen und begleiten.

Eine Hand hält eine Taube vor blauen Himmel.

Der elsässische Theologe Theodor Ziegler erläuterte in der Mitteilung, dass in mehreren evangelischen Landeskirchen und in der katholischen Kirche derzeit verstärkt über das Thema Frieden nachgedacht werde. Zunehmend werde erkannt, dass bei internationalen Konflikten "nicht das Militär, sondern nur gewaltfreie Mittel nachhaltig zu Sicherheit und Frieden führen". Das Institut wolle diese friedensethischen Prozesse theologisch unterstützen und begleiten.

Rainer Schmid ergänzte, dass Seminare, Veröffentlichungen und Stellungnahmen geplant seien. Zudem seien alle interessierten Theologinnen und Theologen zur Mitwirkung an dem neuen Projekt eingeladen. Das Ökumenische Institut für Friedenstheologie [2] verstehe sich als Vernetzungsstelle und beschäftige sich mit friedenstheologischen Fragestellungen und Forschungsprojekten im weitesten Sinn. Es wolle "klassisch-theologische Grundfragen in Hinsicht auf Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit neu denken und artikulieren", heißt es.

Mehr zu Friedensethik
Zurück Pause Weiter
Artikel
Theologin: Gewaltfreie Konfliktlösung hat nichts mit Naivität zu tun [3]
Artikel
Bedford-Strohm und Marx: Ausstrahlungskraft der Kirchen bleibt [4]
Artikel
Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen? [5]
Artikel
Religionen leisten Beitrag zum Frieden [6]
Artikel
Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet [1]
Artikel
Kirchlicher Friedensbeauftragter fordert Ächtung automatischer Waffen [7]
Artikel
Die Hoffnung zuerst [8]
Artikel
Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann gestorben [9]
Artikel
Nationalismus gefährdet Frieden [10]
Artikel
Ökumenische Friedensdekade 2018 unter dem Motto "Krieg 3.0" [11]
Alle Artikel [12]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/154599/13-01-2019/oekumenisches-institut-fuer-friedenstheologie-gegruendet?page=0

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/154599/13-01-2019/oekumenisches-institut-fuer-friedenstheologie-gegruendet
[2] http://www.oekum-institut-friedenstheologie.de
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/165081/20-01-2020/karen-hinrichs-theologin-gewaltfreie-konfliktloesung-hat-nichts-mit-naivitaet-zu-tun
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/164671/09-01-2020/bedford-strohm-und-marx-betonen-ausstrahlungskraft-der-kirchen
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/162405/11-11-2019/ekd-synode-ringt-um-friedenspositionen
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/155163/19-02-2019/religionen-leisten-beitrag-zum-frieden
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/153373/16-11-2018/kirchlicher-friedensbeauftragter-fordert-aechtung-automatischer-waffen
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/152450/01-10-2018/renke-brahms-ist-seit-zehn-jahren-friedensbeauftragter-der-ekd
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/150333/02-06-2018/kulturpolitiker-hilmar-hoffmann-gestorben
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/149917/05-05-2018/nationalismus-gefaehrdet-frieden
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/147256/01-12-2017/oekumenische-friedensdekade-2018-unter-dem-motto-krieg-30
[12] https://app.evangelisch.de/themen/friedensethik