evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Teilen statt Knallen: "Brot für die Welt" bittet um Spenden

Teilen statt Knallen: "Brot für die Welt" bittet um Spenden [1]

Unter dem Motto "Brot statt Böller" ruft das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" zum Jahreswechsel wieder zu Spenden auf. "Die Aktion 'Brot statt Böller' ist eine Einladung an alle, denen Silvesterfeuerwerk mit Böllern und Krachern eher Unbehagen bereitet", sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von "Brot für die Welt", am Donnerstag. Sie warb für die Idee, für Menschen in Not zu spenden, statt Geld für Feuerwerk auszugeben. Das Glitzern am Nachthimmel sei von kurzer Dauer. Die Freude, mit Menschen weltweit geteilt zu haben, währe viel länger.
Reklame für "Brot für die Welt"

Foto: Brot für die Welt

Den Vorwurf der "typisch protestantischen Spaßverderber" wies die Pastorin zurück: "Unserer Gesellschaft fehlt es nicht an Spaß oder Konsum. Vor lauter Spaßorientierung könnten wir aber verpassen, was das Leben an Glück und Sinn bereithält." Glücksforscher seien sich einig, dass Gemeinschaft und Teilen wesentliche Glücksfaktoren seien: "Denn sie vermehren Hoffnung und Chancen - bei mir selbst und den anderen. Dazu wollen wir ermutigen."

Mehr zu Brot für die Welt
Zurück Pause Weiter
Artikel
"Brot für die Welt"-Präsidentin Füllkrug-Weitzel nimmt Abschied [2]
Artikel
Dagmar Pruin tritt Amt der Präsidentin von "Brot für die Welt" an [3]
Artikel
"Brot für die Welt" fordert gerechte Impfstoff-Verteilung [4]
Rundfunk Sendung
Evangelischer Gottesdienst [5]
Artikel
Anhaltender Rüstungsboom alarmiert Hilfswerke [6]
Artikel
"Brot für die Welt" unterstützt arbeitende Kinder in Mosambik [7]
Artikel
Anlauf nehmen! - Der Evangelische Adventskalender 2020 [8]
Rundfunk Sendung
Evangelischer Eröffnungsgottesdienst zur 62. Aktion "Brot für die Welt" [9]
Artikel
"Brot für die Welt" will Einbußen bei Spenden im Advent verhindern [10]
Artikel
Kirchliche Hilfswerke werben für Weihnachts-Online-Kollekte [11]
Alle Artikel [12]

Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland 137 Millionen Euro für Feuerwerk und Böller ausgegeben.  Die Aktion "Brot statt Böller" gibt es seit 1981. Am ersten Advent hat "Brot für die Welt" seine 60. Spendenaktion gestartet. Das Hilfswerk unterstützt Hilfsprojekte in mehr als 90 Ländern. Im Zentrum stehen die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit sowie die Wahrung der Menschenrechte. 

Spendenkonto "Brot für die Welt": Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE10100610060500500500, BIC: GENODED1KDB

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/154363/27-12-2018/teilen-statt-knallen-brot-fuer-die-welt-bittet-um-spenden

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/154363/27-12-2018/teilen-statt-knallen-brot-fuer-die-welt-bittet-um-spenden
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/182956/26-02-2021/brot-fuer-die-welt-praesidentin-fuellkrug-weitzel-nimmt-abschied
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/183046/25-02-2021/dagmar-pruin-wird-praesidentin-von-brot-fuer-die-welt
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/182936/23-02-2021/brot-fuer-die-welt-fordert-gerechte-impfstoff-verteilung
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/181718/26-01-2021/evangelischer-gottesdienst
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/179413/07-12-2020/anhaltender-ruestungsboom-alarmiert-hilfswerke
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/178590/26-11-2020/projekt-bietet-arbeitenden-kindern-mosambik-eine-alternative
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/178495/23-11-2020/anlauf-nehmen-der-evangelische-adventskalender-2020
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/178673/20-11-2020/evangelischer-eroeffnungsgottesdienst-zur-62-aktion-brot-fuer-die-welt
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/178318/13-11-2020/brot-fuer-die-welt-will-einbussen-bei-spenden-im-advent-verhindern
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/177356/26-10-2020/kirchliche-hilfswerke-werben-fuer-weihnachts-online-kollekte
[12] https://app.evangelisch.de/themen/brot-fuer-die-welt