evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Techno in der Kirche: DJ und Christen erinnern an 9. November

Techno in der Kirche: DJ und Christen erinnern an 9. November [1]

Der Techno-Club Tresor und eine Berliner Kirchengemeinde kooperieren: Am Freitag will der US-amerikanische DJ, Komponist und Prediger Robert Hood in der St. Thomas-Kirche in Berlin-Kreuzberg an zwei bedeutsame Ereignisse der deutschen Geschichte erinnern.
Der Techno-Club Tresor und eine Berliner Kirchengemeinde kooperieren.

CC BY-SA 2.0/commons.wikimedia/flickr user thost

"Elektronische Musik bringt Menschen zusammen. Für mich ist die Techno-Szene auch so etwas wie eine Glaubensgemeinschaft", betonte Tresor-Gründer und Mitveranstalter Dimitri Hegemann.

Anlässlich des 9. Novembers werde er eine Gastpredigt halten und Musik auflegen, teilte der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte am Mittwoch mit. Dabei soll Bezug auf die Pogromnacht vor 80 Jahren und den Mauerfall 1989 genommen werden.

Mehr zu Novemberpogrome
Zurück Pause Weiter
Artikel
Gedenkgottesdienst in Dachau: Bedford-Strohm ruft zu Zivilcourage auf [2]
Artikel
Tausende Menschen protestieren in Berlin gegen Rechtsextremismus [3]
Artikel
Kirchenvertreter und Juden gedenken gemeinsam der Pogrom-Opfer [4]
Artikel
Erinnerung an "Schicksalstag der Deutschen" [5]
Artikel
Berliner Abgeordnetenhaus erinnert an Reichspogromnacht [6]
Artikel
Verstärkte öffentliche Debatte über Antisemitismus [7]
Artikel
Techno in der Kirche: DJ und Christen erinnern an 9. November [1]
Artikel
Dessau-Roßlau soll eine Weill-Synagoge bekommen [8]
Artikel
Bundesweites Gedenken an die Opfer der NS-Novemberpogrome [9]
Artikel
Antisemitische Störer bei Gedenkveranstaltung [10]
Alle Artikel [11]


"Elektronische Musik bringt Menschen zusammen. Für mich ist die Techno-Szene auch so etwas wie eine Glaubensgemeinschaft", betonte Tresor-Gründer und Mitveranstalter Dimitri Hegemann. Die Pfarrerin der St. Thomaskirche, Friederike von Kirchbach, begründete die ungewöhnliche Veranstaltung mit den Worten: "Mit dieser speziellen Andacht wollen wir eine Zielgruppe ansprechen, die man sonst mit den Botschaften des 9. Novembers nur schwer erreicht", so Kirchbach. Dafür brauche es eine andere Form. "Ein Techno-Prayer, eine Andacht mit Techno-Musik zu feiern, ist eine Möglichkeit", erklärte die Theologin.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/153217/07-11-2018/techno-der-kirche-dj-und-christen-erinnern-9-november

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/153217/07-11-2018/techno-der-kirche-dj-und-christen-erinnern-9-november
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/153407/18-11-2018/gedenkgottesdienst-dachau-bedford-strohm-ruft-zu-zivilcourage-auf
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/153272/10-11-2018/tausende-menschen-protestieren-berlin-gegen-rechtsextremismus
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/153249/09-11-2018/kirchenvertreter-und-juden-gedenken-gemeinsam-der-pogrom-opfer
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/153245/09-11-2018/erinnerung-schicksalstag-der-deutschen
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/153239/08-11-2018/berliner-abgeordnetenhaus-erinnert-reichspogromnacht
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/153218/07-11-2018/verstaerkte-oeffentliche-debatte-ueber-antisemitismus
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/153214/07-11-2018/dessau-rosslau-soll-eine-weill-synagoge-bekommen
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/146839/09-11-2017/bundesweites-gedenken-opfer-ns-novemberpogrome
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/89885/11-11-2013/antisemitische-stoerer-bei-gedenkveranstaltung
[11] https://app.evangelisch.de/themen/novemberpogrome