evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > "Lutherweg 1521" wird am Sonntag eröffnet

"Lutherweg 1521" wird am Sonntag eröffnet [1]

Nach mehr als fünf Jahren Planung wird an diesem Sonntag im hessischen Romrod der "Lutherweg 1521" eröffnet. Der 400 Kilometer lange Wander- und Pilgerpfad zwischen Worms und Eisenach ist eines der zentralen Projekte zum 500. Reformationsjubiläum in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Zur Eröffnung werten unter anderen der hessische Wirtschaftssminister Tarek Al-Wazir (Grüne), der Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, und der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, erwartet. Der "Lutherweg 1521" deckt sich in weiten Teilen mit der historischen Route, die Martin Luther (1483-1546) zu seinem Gespräch bei Kaiser Karl V. in Worms und seiner anschließenden Flucht auf die Wartburg bei Eisenach im Jahre 1521 zurücklegte. Damals musste Luther auf dem Reichstag öffentlich Rechenschaft über seine neuen Glaubensüberzeugungen ablegen.

Mehr zu Martin Luther, Worms, Wartburg, Pilgern, Wandern
Zurück Pause Weiter
Artikel
500 Jahre Wormser Reichstag: EKHN und Stadt stellen Pläne vor [2]
Artikel
Stadt Worms und evangelische Kirche halten an Luther-Jubiläum fest [3]
Artikel
"Wartburg-Experiment": Drei Autor:innen ziehen neben Luthers Schreibstube ein [4]
Artikel
Braunschweiger Jakobsweg mit neuer Pilgerkarte [5]
Artikel
Ökumene-Kreis fordert Aufhebung der Bannbulle gegen Luther [6]
Artikel
Als Luther den Brief des Papstes verbrannte [7]
Artikel
Luther als Reiseblogger unterwegs nach Worms [8]
Artikel
Programm für das Wormser Lutherjahr 2021 vorgestellt [9]
Galerie
Wo Martin Luther lebte und wirkte [10]
Artikel
Beten mit den Füßen [11]
Alle Artikel [12]

Der Pilgerweg führt von Eisenach in Thüringen über Bad Hersfeld und Alsfeld Richtung Friedberg, Frankfurt und Rüsselsheim nach Oppenheim in rheinland-pfälzisches Gebiet, um dann in Worms zu enden. Die Strecke durchquert dabei elf Kreise und Städte. Sie folgt vor allem alten Handelsrouten, die auch der Reformator auf seiner Reise nutzte. Getragen wird das Projekt von einem eigenen Verein, der 2012 gegründet wurde.

Leseempfehlung
"Plötzlich kam ein Licht" [13]
Sebastian Gallander pilgert für einen guten Zweck auf dem neu eröffneten Lutherweg nach Worms: Er sammelt Spenden für Eltern von schwerstkranken und behinderten Kindern. [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/143760/13-05-2017/lutherweg-1521-wird-am-sonntag-eroeffnet

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/143760/13-05-2017/lutherweg-1521-wird-am-sonntag-eroeffnet
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/182303/09-02-2021/500-jahre-wormser-reichstag-veranstalter-stellen-plaene-vor
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/182168/05-02-2021/stadt-worms-und-evangelische-kirche-halten-luther-jubilaeum-fest
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/181228/14-01-2021/wartburg-experiment-drei-autorinnen-neben-luthers-schreibstube-thea-dorn-mosebach-varatharaja
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/181076/12-01-2021/braunschweiger-jakobsweg-mit-neuer-pilgerkarte
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/180702/29-12-2020/oekumene-kreis-fordert-aufhebung-der-bannbulle-gegen-luther
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/178955/10-12-2020/als-luther-den-brief-des-papstes-verbrannte
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/179574/09-12-2020/martin-luther-gibt-sich-als-reiseblogger
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/177531/29-10-2020/programm-fuer-das-wormser-lutherjahr-2021-vorgestellt
[10] https://app.evangelisch.de/galerien/137487/26-10-2020/martin-luthers-lutherstaedte-besichtigen
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/175853/16-10-2020/beten-mit-den-fuessen-pilgerexperte-juergen-rist-wuerttemberg
[12] https://app.evangelisch.de/personen/martin-luther-0
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/142795/23-03-2017/sebastian-gallander-pilgert-auf-dem-lutherweg-nach-worms-und-sammelt-spenden-fuer-nestwaerme