evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Eröffnung des Reformationsjubiläums lockte TV-Zuschauer

Eröffnung des Reformationsjubiläums lockte TV-Zuschauer [1]

670.000 Zuschauer sahen den Festgottesdienst zur Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums am Montag in Berlin, 1,13 Millionen Zuschauer den anschließenden Festakt mit Bundespräsident Gauck und 30.000 Zuschauer verfolgten die ökumenische Reformationsfeier im schwedischen Lund.

Den Festgottesdienst zur Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums haben am Montag rund 670.000 Zuschauer am Fernsehbildschirm verfolgt. Das Erste erzielte mit der Live-Übertragung aus der Berliner Marienkirche nach Angaben der ARD einen Marktanteil von 5,6 Prozent. Den anschließenden Festakt mit Bundespräsident Joachim Gauck im Konzerthaus Berlin sahen im ZDF 1,13 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 6,7 Prozent entspricht. Die Übertragung der ökumenischen Gedenkveranstaltung im schwedischen Lund mit Papst Franziskus und dem Präsidenten des Lutherischen Weltbundes [2], Bischof Munib Younan, verfolgten auf Phoenix 30.000 Zuschauer (0,3 Marktanteil).

Mehr zu Reformationsjubiläum
Zurück Pause Weiter
Galerie
Wo Martin Luther lebte und wirkte [3]
Artikel
Harald Glööckler: "Gott ist in allen von uns" [4]
Galerie
Partywissen zu Martin Luther [5]
Artikel
"Es muss mit der Reformation weitergehen" [6]
Artikel
Flüchtlingsboot bleibt als Denkmal in Wittenberg erhalten [7]
Artikel
Kirchen in Zürich feiern 500 Jahre Reformation [8]
Galerie
Von der Pfarrfrau zur Bischöfin [9]
Artikel
Fahrplan der Ökumene - Was kommt nach dem Reformationsjubiläum 2017? [10]
Artikel
Was haben die Protestanten jemals für uns getan? [11]
Artikel
Huber: Reformationsjubiläum hat Staat-Kirche-Verhältnis gut getan [12]
Alle Artikel [13]

Mit den Feierlichkeiten in Lund und Berlin wurde das Festjahr zum 500. Reformationsjubiläum offiziell eröffnet. Es endet am 31. Oktober 2017, genau 500 Jahre nach dem legendären Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg. Die Veröffentlichung der Thesen gegen die Misstände der Kirche jener Zeit gilt als Ausgangspunkt der weltweiten Reformation, die die Spaltung in evangelische und katholische Kirche zur Folge hatte.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/139841/01-11-2016/eroeffnung-des-reformationsjubilaeums-lockte-tv-zuschauer

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/139841/01-11-2016/eroeffnung-des-reformationsjubilaeums-lockte-tv-zuschauer
[2] https://de.lutheranworld.org/
[3] https://app.evangelisch.de/galerien/137487/26-10-2020/martin-luthers-lutherstaedte-besichtigen
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/152098/05-09-2020/harald-gloeoeckler-gott-ist-allen-von-uns
[5] https://app.evangelisch.de/galerien/146393/29-10-2019/partywissen-martin-luther
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/157771/22-07-2019/forum-reformation-will-den-geist-des-reformationsjubilaeums-bis-2030-weiterfuehren
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/156023/25-04-2019/fluechtlingsboot-bleibt-als-denkmal-wittenberg-erhalten
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/154719/21-01-2019/kirchen-zuerich-feiern-500-jahre-reformation
[9] https://app.evangelisch.de/galerien/142113/12-11-2018/von-der-pfarrfrau-zur-bischoefin-ausstellung-im-bonner-frauenmuseum
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/152987/01-11-2018/fahrplan-der-oekumene-was-kommt-nach-dem-reformationsjubilaeum-2017
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/126081/31-10-2018/errungenschaften-der-reformation-zusammenfassung-luther-calvin-zwingli-reformatoren
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/152978/25-10-2018/huber-reformationsjubilaeum-hat-staat-kirche-verhaeltnis-gut-getan
[13] https://app.evangelisch.de/themen/reformationsjubilaeum