evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Theologe Kaufmann kritisiert Art des Reformationsjubiläums

Theologe Kaufmann kritisiert Art des Reformationsjubiläums [1]

Die Vermittlung eines wissenschaftlichen Reformationsbilds an die Öffentlichkeit sei gescheitert, sagte der Göttinger Theologieprofessor Thomas Kaufmann am Mittwoch beim Generalkonvent des Sprengels Hildesheim-Göttingen in Northeim vor rund 320 Pfarrerinnen und Pfarrern.
Reformationsjubiläum

Foto: Getty Images/iStockphoto/shih-wei

Die Inhalte des Reformationsjubiläums in "nicht langweiliger Perspektive" rüberbringen: Laut Theologe Kaufmann ist dies gescheitert.

wood figures 2017 standing on a green background

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sei weder willens noch imstande, eine differenzierte und "nicht langweilige Perspektive" auf die Reformation zu werfen, sagte Kaufmann laut Redemanuskript. Von vornherein hätten die Initiatoren zwischen drei Aspekten unterscheiden müssen, betonte Kaufmann: Die Reformation zu erforschen, ihrer zu gedenken und sie schließlich zu feiern.

In einem öffentlichen Gedenken hätte etwa die Idee des allgemeinen Priestertums der Gläubigen und die erstmalige Beteiligung von Laien in der Kirche Interesse für die Reformation wecken können, betonte Kaufmann. Diese Bewegung habe viele andere Reforminitiativen für Laien begründet. "In Gestalt bestimmter Wahlrechte in Kirchenversammlungen, durch Mitbeteiligung an der Verteilung der Gelder nahmen Laien schon im konfessionellen Zeitalter aktiver an Aufgaben der kirchlichen Verwaltung teil, als dies in der Regel vor der Reformation möglich gewesen war."

Mehr zu Reformationsjubiläum
Zurück Pause Weiter
Galerie
Wo Martin Luther lebte und wirkte [2]
Galerie
Partywissen zu Martin Luther [3]
Artikel
"Es muss mit der Reformation weitergehen" [4]
Artikel
Flüchtlingsboot bleibt als Denkmal in Wittenberg erhalten [5]
Artikel
Kirchen in Zürich feiern 500 Jahre Reformation [6]
Galerie
Von der Pfarrfrau zur Bischöfin [7]
Artikel
Fahrplan der Ökumene - Was kommt nach dem Reformationsjubiläum 2017? [8]
Artikel
Was haben die Protestanten jemals für uns getan? [9]
Artikel
Huber: Reformationsjubiläum hat Staat-Kirche-Verhältnis gut getan [10]
Artikel
Renke Brahms wird Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung [11]
Alle Artikel [12]


Die Bibelübersetzung Martin Luthers habe zudem eine gewaltige Zahl an nationalsprachlichen europäischen Bibelübersetzungen angeregt, die als Folge der Reformation erschienen seien. Die kulturelle Vielfalt Europas wurzele in Entwicklungen, die mit der Reformation zusammenhingen. Die Reformation habe die Spaltung Europas nicht verursacht, wie zuletzt katholische Historiker und Theologen behaupteten, sondern diese Entwicklung eher beschleunigt, betonte Kaufmann. "Die Einheit des sogenannten christlichen Abendlandes war schon um 1500 ein ideologisches Konstrukt."

Die evangelische Kirche erinnert im kommenden Jahr an die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther (1483-1546). Sein Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 in Wittenberg gilt als Ausgangspunkt der weltweiten Reformation.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/135259/08-06-2016/theologe-kaufmann-kritisiert-art-des-reformationsjubilaeums?page=0

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/135259/08-06-2016/theologe-kaufmann-kritisiert-art-des-reformationsjubilaeums
[2] https://app.evangelisch.de/galerien/137487/26-10-2020/martin-luthers-lutherstaedte-besichtigen
[3] https://app.evangelisch.de/galerien/146393/29-10-2019/partywissen-martin-luther
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/157771/22-07-2019/forum-reformation-will-den-geist-des-reformationsjubilaeums-bis-2030-weiterfuehren
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/156023/25-04-2019/fluechtlingsboot-bleibt-als-denkmal-wittenberg-erhalten
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/154719/21-01-2019/kirchen-zuerich-feiern-500-jahre-reformation
[7] https://app.evangelisch.de/galerien/142113/12-11-2018/von-der-pfarrfrau-zur-bischoefin-ausstellung-im-bonner-frauenmuseum
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/152987/01-11-2018/fahrplan-der-oekumene-was-kommt-nach-dem-reformationsjubilaeum-2017
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/126081/31-10-2018/errungenschaften-der-reformation-zusammenfassung-luther-calvin-zwingli-reformatoren
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/152978/25-10-2018/huber-reformationsjubilaeum-hat-staat-kirche-verhaeltnis-gut-getan
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/152884/19-10-2018/renke-brahms-wird-direktor-der-evangelischen-wittenbergstiftung
[12] https://app.evangelisch.de/themen/reformationsjubilaeum