evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Religionsportal für Kinder bekommt MDR-Onlinepreis

Religionsportal für Kinder bekommt MDR-Onlinepreis [1]

Der MDR-Rundfunkrat verleiht zum vierten Mal den Kinder-Online-Preis an herausragende Webseiten und Beiträge für Kinder und Jugendliche. Das interreligiöse Projekt www.religionen-entdecken.de bekommt im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 20. März 2016 den zweiten Preis verliehen.
Kinder mit Tablet-PCs

Foto: Getty Images/iStockphoto/dolgachov

Der Kinder-Online-Preis 2016 wird für zwei Wettbewerbsbeiträge vergeben. Den zweiten Preis vergibt die Jury für die Seite www.religionen-entdecken.de [2]. Diese vermittelt Kindern unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund und Bildungsstand Wissen über die Weltreligionen, baut Berührungsängste ab und bringt die Kinder miteinander in Kontakt. Die Jury lobt dieses einzigartige Angebot, das aktuell wichtiger denn je ist, aufklärt und die Möglichkeit gibt, Fragen zu stellen und Verständnis zu wecken.

Das interreligiösen Projekt www.religionen-entdecken.de will Kindern und Jugendlichen Wissen über Religionen vermitteln und respektvolle Umgangsweisen im Schutz der Anonymität vermitteln. Die Nutzer sind auf dem Online-Portal aufgefordert, zu jedem Thema Fragen zu stellen und mit zu diskutieren. Ein Team von Experten der Religionen und Religionspädagogen erarbeitet die Antworten. Seit dem Start im Juli 2013 gibt es zunehmend mehr Stichworte für das umgangreiche Lexikon, Spiele, Quiz, Buch- und Ausflugstipps, Filme, Projektberichte, Umfragen und ein Forum. Auch Erwachsene finden Tipps, zudem gibt es Unterrichtsideen für Pädagogen. Überall können Nutzer ihre Meinung sagen, diskutieren, abstimmen und Fragen stellen. Die beiden Herausgeberinnen des Projektes sind die Journalistinnen Christiane Baer-Krause und Barbara Wolf-Krause. Das Online-Portal wird unterstützt mit Bildmaterial vom Evangelischen Pressedienst [3] (epd).

Mehr zu Preisverleihung, Preisträger, digitale Verkündigung, Online-Plattform
Zurück Pause Weiter
Artikel
"Die Bibel to go": der Prophet Jeremia [4]
Artikel
"Die Bibel to go": der Prophet Jesaja [5]
Artikel
"Die Bibel to go": das Hohelied Salomos [6]
Artikel
"Die Bibel to go": der Prediger Salomo [7]
Artikel
Valentinstag: Gottesdienste über Liebe und Schmerz [8]
Artikel
Ökumenischer Kirchentag: "Digital und dezentral funktioniert" [9]
Artikel
"Die Bibel to go": die Sprüche Salomos [10]
Artikel
"Die Bibel to go": der Psalter [11]
Artikel
"Die Bibel to go": das Buch Hiob [12]
Artikel
"Die Bibel to go": das Buch Ester [13]
Alle Artikel [14]

Über die Sieger hat eine sechsköpfige Jury entschieden. Sie besteht aus drei Mitgliedern des MDR-Rundfunkrates (jeweils aus den drei Staatsvertragsländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) und drei Online-Experten, die beruflich im MDR-Sendegebiet verwurzelt sind. Dabei wird besonderer Wert auf Kinderfreundlichkeit, Gewaltfreiheit, Verständlichkeit und pädagogische Inhalte gelegt. Außerdem sollten die eingesandten Vorschläge humanistisches Gedankengut und die Achtung der Menschenwürde fördern. Erstmalig sollten auch Kinder ihre Meinung einbringen können: Dazu hat am Ende der Bewerbungsfrist unter www.mdr-rundfunkrat.de ein Online-Voting stattfinden sollen. Der ermittelte Sieger sollte wie das Votum eines siebenten Jurymitglieds gewertet werden.

Mit dem ersten Platz würdigt die Jury die Website www.kritzel-klub.de [15]. Auf diesem interaktiven Angebot können sich Kinder kreativ ausleben. Der Wettbewerb richtet sich an Autoren und Online-Redaktionen aus dem deutschsprachigen Raum. Die von den Mitgliedern des MDR-Rundfunkrats gestiftete Auszeichnung ist insgesamt mit 6.000 EUR dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. religionen-entdecken.de erhält ein Preisgeld von 2.500 Euro. Die Sieger-Seiten sollen ab dem 18. Februar 2016 unter www.mdr-rundfunkrat.de [16] veröffentlicht werden.


Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/131802/18-02-2016/zweiter-platz-religionen-entdeckende-kinder-online-preis-mdr-rundfunkrat

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/131802/18-02-2016/zweiter-platz-religionen-entdeckende-kinder-online-preis-mdr-rundfunkrat
[2] http://www.religionen-entdecken.de/
[3] http://www.epd.de/
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/183199/02-03-2021/die-bibel-go-der-prophet-jeremia
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/182907/23-02-2021/die-bibel-go-der-prophet-jesaja
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/182484/14-02-2021/die-bibel-go-das-hohelied-salomos
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/182256/11-02-2021/die-bibel-go-der-prediger-salomo
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/182282/09-02-2021/valentinstag-gottesdienste-ueber-liebe-und-schmerz
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/182265/09-02-2021/oekumenischer-kirchentag-digital-und-dezentral-funktioniert
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/182247/09-02-2021/die-bibel-go-die-sprueche-salomos
[11] https://app.evangelisch.de/inhalte/181960/02-02-2021/die-bibel-go-der-psalter
[12] https://app.evangelisch.de/inhalte/181653/26-01-2021/die-bibel-go-das-buch-hiob
[13] https://app.evangelisch.de/inhalte/181357/19-01-2021/die-bibel-go-das-buch-ester
[14] https://app.evangelisch.de/themen/preisverleihung
[15] http://www.kritzel-klub.de/
[16] http://www.mdr.de/mdr-rundfunkrat/index.html