evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://app.evangelisch.de)

Startseite > Stasi-Unterlagen: Jeden Monat wollen 5.000 Bürger Akteneinsicht

Stasi-Unterlagen: Jeden Monat wollen 5.000 Bürger Akteneinsicht [1]

Der Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde, Roland Jahn, hält auch künftig den Zugang zu Stasi-Akten für dringend notwendig.

25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sei das Interesse an Akteneinsicht ungebrochen: "Jeden Monat gehen noch mehr als 5.000 Anträge ein", sagte Jahn der "Berliner Morgenpost" (Sonntagsausgabe). "Wer da denkt, dass dann wohl Zeit für einen Schlussstrich gekommen ist, liegt falsch. Aufklärung hat kein Verfallsdatum", fügte er hinzu.

Eine Experten-Kommission berät derzeit, wie es mit der Stasi-Unterlagen-Behörde nach 2019 weitergehen soll. In vier Jahren läuft das entsprechende Gesetz für die Behörde aus.

Mehr zu Stasi
Zurück Pause Weiter
Artikel
Hotline für alle Nöte [2]
Artikel
Stasi-Beauftragter kritisiert Stasi-Vergleiche [3]
Artikel
Stasi-Unterlagen: Jeden Monat wollen 5.000 Bürger Akteneinsicht [1]
Artikel
Kommission empfiehlt Beschränkungen für Einsicht in Stasi-Akten [4]
Artikel
Bundesbeauftragter Jahn würdigt Sturm auf Stasi-Zentrale vor 25 Jahren [5]
Artikel
Koalition will Kommission zu Stasi-Unterlagen einsetzen [6]
Artikel
Urteil: Behörden müssen Entzug von DDR-Opferrente genau prüfen [7]
Artikel
Krüger und Meckel für Schließung der Stasi-Behörde [8]
Artikel
Interesse an Einsicht in eigene Stasi-Akte deutlich gesunken [9]
Artikel
Neuer Besucherrekord in früherem Berliner Stasi-Gefängnis [10]
Alle Artikel [11]

Jahn vermutet, dass viele Antragsteller eine gewisse Zeit und Abstand benötigt haben, bevor sie sich mit ihrer Geschichte in der DDR befassen konnten: "Manche haben Angst gehabt, aus den Akten Sachen zu erfahren, mit denen sie nicht umgehen können. Andere wiederum sagen, jetzt seien sie Rentner und hätten Zeit, die Dinge ihres Lebens zu ordnen." Viele seien auch von ihren Kindern oder Enkeln angestoßen worden, doch auch einmal in ihren Akten zu schauen, wie die Stasi in das Schicksal der Familie eingegriffen hat.

"Die Aufarbeitung von Unrecht zieht sich über mehrere Generationen hin", sagte Jahn weiter. Der Behördenchef appellierte an die heutige Jugend, ihre Eltern zu befragen, welche Rolle sie im DDR-Staat gespielt haben. Das Gleiche gelte für Ost und West. "Es hat auch etwas mit ihrem eigenen Leben zu tun, mit Werten in unserer Gesellschaft", sagte Jahn.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://app.evangelisch.de/inhalte/124262/30-08-2015/stasi-unterlagen-jeden-monat-wollen-5000-buerger-akteneinsicht

Links
[1] https://app.evangelisch.de/inhalte/124262/30-08-2015/stasi-unterlagen-jeden-monat-wollen-5000-buerger-akteneinsicht
[2] https://app.evangelisch.de/inhalte/153123/01-11-2018/hotline-fuer-alle-noete
[3] https://app.evangelisch.de/inhalte/148118/07-01-2018/stasi-beauftragter-kritisiert-stasi-vergleiche
[4] https://app.evangelisch.de/inhalte/121322/30-04-2015/kommission-empfiehlt-beschraenkungen-fuer-einsicht-stasi-akten
[5] https://app.evangelisch.de/inhalte/112352/14-01-2015/bundesbeauftragter-jahn-wuerdigt-sturm-auf-stasi-zentrale-vor-25-jahren
[6] https://app.evangelisch.de/inhalte/95557/28-06-2014/koalition-will-kommission-zu-stasi-unterlagen-einsetzen
[7] https://app.evangelisch.de/inhalte/91776/24-01-2014/urteil-behoerden-muessen-entzug-von-ddr-opferrente-genau-pruefen
[8] https://app.evangelisch.de/inhalte/91490/14-01-2014/krueger-und-meckel-fuer-schliessung-der-stasi-behoerde
[9] https://app.evangelisch.de/inhalte/91342/08-01-2014/interesse-einsicht-eigene-stasi-akte-deutlich-gesunken
[10] https://app.evangelisch.de/inhalte/91047/28-12-2013/neuer-besucherrekord-frueherem-berliner-stasi-gefaengnis
[11] https://app.evangelisch.de/themen/stasi