Personen
Volker Jung
Foto: Norbert Neetz/epd-bild
Volker Jung, geboren 1960, ist Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und deren Sportbeauftragter. Er ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrates des Gemeinschaftswerks der Ev. Publizistik, zu dem auch evangelisch.de gehört. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident gilt damit umgangssprachlich als "Medienbischof" der EKD.
02.03.2021 - 13:00
Für den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung hängt die Möglichkeit für Suizidassistenz in evangelischen Einrichtungen von der künftigen Gesetzgebung ab. Grundsätzlich erscheine es ihm nicht möglich, diese Art der Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen zuzulassen.
02.03.2021 - 11:08
Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" werden am 15. März digital eröffnet. Zum Auftakt der Aktionen wird CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet eine Rede halten. Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Wochen (bis 28. März) stehen unter dem Motto Solidarität.
17.02.2021 - 15:55
Anlässlich des Jahrestags des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung dazu aufgerufen, Ausgrenzung und Menschenverachtung in der Gesellschaft entgegenzutreten.
Alle Inhalte zu: Volker Jung
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
Die Herausforderungen durch das Corona-Virus haben nach Aussage des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung in der Kirche für einen "Digitalisierungsschub" gesorgt.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich besorgt über die Lage in Belarus gezeigt. Die Arbeit von Hilfsorganisationen und Versöhnungsinitiativen aus der Landeskirche in dem osteuropäischen Land werde behindert, sagte Jung am Donnerstag in Darmstadt.
Fünf Jahre nach dem Ausspruch "Wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung eine positive Bilanz der Aufnahme von Flüchtlingen gezogen.
Kirchengemeinden sollen die Beziehung zu ihren Mitgliedern personal und digital stärken, schlägt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung vor. Das ist aber nicht sein einziger Vorschlag.
Die evangelische Kirche verliert immer mehr Mitglieder. Deswegen wird schon länger über andere Formen der Kirchenmitgliedschaft nachgedacht. Jüngere Menschen könnten etwa eine Zeit lang von der Kirchensteuer befreit werden.
Der Auftritt von US-Präsident Donald Trump mit einer Bibel inmitten der Proteste gegen Rassismus stößt auch bei deutschen Kirchenvertreterinnen und -vertretern auf Unverständnis.
Am Pfingstsamstag lädt der Frankfurter Stadionpfarrer Eugen Eckert zum zweiten Workout-Gottesdienst "Kirche und Sport" auf Youtube ein. Feiern und sporteln Sie online mit.
An Pfingsten sind zwar anders als an Ostern wieder Gottesdienste mit Gemeinde möglich, doch in den Pfingstbotschaften leitender Geistlicher sind die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen Thema.
Mit der Corona-Pandemie stellt Gott nach den Worten des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung den Menschen entscheidende Fragen. Die Krankheit könne nicht als Strafe Gottes gedeutet werden, schrieb Jung in einem Gastbeitrag für die Mainzer VRM-Mediengruppe (Montag).
Die beiden evangelischen Kirchen in Hessen zeigen sich in der Corona-Krise solidarisch mit ihren Partnern in Afrika, Asien, Europa und den USA. Sie stellen rund eine halbe Million Euro etwa für Lebensmittel und medizinische Schutzmaßnahmen bereit.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
