Personen
Verena Horeis
Foto: Lena Uphoff
arbeitet als freie Journalistin, unter anderem für ekd.de. Sie hat Publizistik und Soziologie in Mainz studiert. Währenddessen arbeitete sie unter anderem in verschiedenen Radioredaktionen, bei einer Fachzeitung für Medien und in der Kommunikationsabteilung eines Business-to-Business Unternehmens. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main.
04.12.2019 - 09:14
Adventszeit bedeutet oft Einkaufsmarathon. Experten erklären, in welchen Situationen wir besonders anfälllig für Spontankäufe sind, warum man sich auch mal was gönnen sollte und welche Produkte besonders lange Freude machen.
21.10.2015 - 17:00
In welche Hand muss die Schreibfeder des Playmobil-Luther? Eine Anruferin fragte beim Service-Telefon der EKD nach, ob Martin Luther Links- oder Rechtshänder war. Wir haben Antworten und Indizien gesammelt.
04.09.2015 - 16:34
Rund 14.000 junge Menschen leisten pro Jahr bei evangelischen Trägern einen Dienst im In- oder Ausland. Martin Schulze, Geschäftsführer der Evangelische Freiwilligendienste gGmbH, spricht im Interview über die Voraussetzungen und Möglichkeiten, die passende Stelle zu finden.
Alle Inhalte zu: Verena Horeis
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2
Anlässlich der Fastenaktion "7 Wochen Ohne" wage ich ein Experiment: Getreu dem Wochenmotto "Selber suchen" stöbere ich ganz ohne Suchmaschine nach Informationen rund um das Fasten.
Kinderpornografie ist ein brisantes Thema. Konsens ist: Opfer müssen geschützt werden, Täter gehören bestraft. Konkrete Aussagen, wie die Gesetze künftig aussehen sollen, brachte die Sendung von Günther Jauch am Sonntag allerdings nicht.
Zwei Wochen Olympia gehen zu Ende. Im Vorfeld gab es Angst vor Terroranschlägen und Russland stand wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Für Olympiapfarrer Thomas Weber standen diese Themen aber im Hintergrund.
Jugendliebe heißt für Viele unbeschwertes Verliebtsein. Leider ist die Liebe bei jungen Menschen besonders brüchig. Doch manchmal hält sie auch länger oder flammt neu auf. Zwei Paare erzählen ihre Geschichte.
Nach Meinung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) passen Trauer und Olympische Spiele nicht zusammen. Am Samstag waren norwegische Skiatheleten mit schwarzen Armbinden an ihren Trikots angetreten und kassierten dafür eine Rüge.
Die Unterzeichnungsfrist der Online-Petition gegen Homosexualität als Unterrichtsthema in Baden-Württemberg ist gestern ausgelaufen. Welche Wirkung haben die gut 192.000 Unterschriften jetzt?
Männer in Kitas sind selten. Ein Projekt des Familienministeriums hat vor drei Jahren begonnen, gezielt um Erzieher zu werben und ganz allmählich steigt der Anteil männlicher Erzieher in Kitas.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2
