Personen
Verena Horeis
Foto: Lena Uphoff
arbeitet als freie Journalistin, unter anderem für ekd.de. Sie hat Publizistik und Soziologie in Mainz studiert. Währenddessen arbeitete sie unter anderem in verschiedenen Radioredaktionen, bei einer Fachzeitung für Medien und in der Kommunikationsabteilung eines Business-to-Business Unternehmens. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main.
04.12.2019 - 09:14
Adventszeit bedeutet oft Einkaufsmarathon. Experten erklären, in welchen Situationen wir besonders anfälllig für Spontankäufe sind, warum man sich auch mal was gönnen sollte und welche Produkte besonders lange Freude machen.
21.10.2015 - 17:00
In welche Hand muss die Schreibfeder des Playmobil-Luther? Eine Anruferin fragte beim Service-Telefon der EKD nach, ob Martin Luther Links- oder Rechtshänder war. Wir haben Antworten und Indizien gesammelt.
04.09.2015 - 16:34
Rund 14.000 junge Menschen leisten pro Jahr bei evangelischen Trägern einen Dienst im In- oder Ausland. Martin Schulze, Geschäftsführer der Evangelische Freiwilligendienste gGmbH, spricht im Interview über die Voraussetzungen und Möglichkeiten, die passende Stelle zu finden.
Alle Inhalte zu: Verena Horeis
- 1 von 2
- nächste Seite ›
In einer Beziehung kracht es häufig wegen Kleinigkeiten. Sich selbst und den Partner wertschätzen ist ein erster Schritt zur Lösung, doch manchmal hilft auch der Blick eines Profis von außen.
Die EKD hat ein neues Papier zur Inklusion veröffentlicht. Wie Inklusion gelingen kann, zeigt der evangelische Johanniskindergarten in Frankfurt. Dort werden seit 30 Jahren behinderte und nicht-behinderte Kinder gemeinsam betreut.
Ob die erste eigene Gitarre, ein Zirkusbesuch mit der Familie oder ein Waldgottesdienst. Wir haben Besucher auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt nach ihren schönsten Weihnachtserinnerungen gefragt.
Vor 25 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Weltweit ist das auch dadurch Bewusstsein gestiegen, dass Kinder Rechte haben. Doch viele Minderjährige leiden weiter unter Armut, Ausbeutung und Gewalt.
Jahrhundertflut in Deutschland, Taifun auf den Philippinen, Bürgerkrieg in Syrien: Seit 60 Jahren unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe Menschen in solchen Krisen. Die Aufgaben nehmen eher zu als ab.
Kinder mit besonderem Förderbedarf müssen oft noch lange suchen, bis sie einen geeigneten Kita-Platz finden. Verantwortlich dafür sind die Rahmenbedingungen, aber auch die Erzieher selbst. Sie sollten sich mehr zutrauen, meint Laetitia ten Thije.
Deutschland präsentiert sich gern als das Einwanderungsland par excellence - zurecht? Was hat Kleidung zu Discountpreisen mit dem Schicksal von Flüchtlingen zu tun? Wie kann ich helfen? Fragen & Antworten.
Die Nordkirche wirbt für nachhaltige Mobilität und hat deshalb besonders günstige Elektrofahrräder verkauft. Mit Erfolg: Viele Pfarrer, Kirchenmitarbeiter und Gemeindemitglieder sind aufs Fahrrad umgestiegen.
Ein Gefängnisseelsorger erzählt, was er während seiner Arbeit erlebt hat und wie ihn der Kontakt zu den Gefangenen selbst bereicherte.
Blumensträuße, Pralinen oder Schmuck sind am Muttertag wieder schwer gefragt. Dabei gibt es doch auch andere Wege, der eigenen Mutter zu danken.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
