Personen
Ursula Ott
Foto: chrismon
Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon und evangelisch.de, davor war sie Kolumnistin bei der Brigitte, der Woche und der Emma. In ihrer chrismon- Kolumne "erledigt" spießt sie sprachliche Unsitten und zeitgeistige Ärgernisse auf. Sie lebt in einer Patchworkfamilie und hat ein Dutzend Bücher geschrieben, meist über Liebe, Familie und Kinder.
22.09.2019 - 06:27
Wer sein Elternhaus ausräumt, hat viele Fragen. Wohin mit der Trauer, was tun mit Familiengeheimnissen? Ein Webinar mit Pfarrerin Stefanie Schardien und Chefredakteurin Ursula Ott.
22.06.2019 - 14:13
Beim Podium über sexualisierte Gewalt schwankten die Betroffenen zwischen Wut und Verständnis
21.06.2019 - 19:57
Im Fußballmuseum diskutierten ein Torwart, eine Politikerin und Kuturmenschen über Heimat.
Alle Inhalte zu: Ursula Ott
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
"Das war Totalversagen der Polizei", sagt chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott zur Silversternacht am #koelnhbf. Eduard Kopp hält dagegen: "Mit so vielen Straftaten hat niemand rechnen können." Was meinen Sie?
Ursula Ott ist enttäuscht von den Kölnern: Nach dem Attentat eines Rechtsextremisten auf die Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker hätte es eines Aufstands der Anständigen bedurft, indem viele zur Wahl gehen. Doch nur 40 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab, so wenig wie nie. Dabei ist die Arbeit des Oberbürgermeisters so wichtig wie selten zuvor.
"Beim Urlaub auf Malta im teuren Café sitzen, während im angrenzenden Mittelmeer jeden Tag Menschen ertrinken. Ist das nicht pervers? Wichtig ist, dass wir nicht wegsehen. Jeder kann etwas tun." Chefredakteurin Ursula Ott kommentiert Spaß und Vergnügen im Urlaubsommer 2015 in Zeiten großer Flüchtlingstragödien.
Ursula Ott diskutiert auf dem Kirchentag über Familienmodelle. Eigentlich wäre es doch so einfach: Einfach anerkennen, dass keiner etwas weggenommen bekommt, wenn alle die gleichen Rechte haben.
Der offizielle Trauerakt für die Opfer des Germanwings-Absturzes im Kölner Dom wurde auch nach außen auf die Domplatte übertragen. Ein bewegender Moment, den evangelisch.de-Chefredakteurin Ursula Ott zufällig erlebte.
Der Tröglitzer Bürgermeisters Markus Nierth ist zurückgetreten, weil er den Kampf gegen die Neonazis in der Stadt nicht alleine kämpfen konnte. Warum gab es für ihn nicht schon früher mehr Unterstützung? Auch und gerade von den evangelischen Christen? Ursula Ott plädiert für mehr politisches Engagement und Zivilcourage.
Fassungslos: Chefredakteurin Ursula Ott kommentiert den Anschlag auf die Pariser Satire-Zeitung "Charlie Hebdo".
In sieben wahren Geschichten erzählt chrismon- und evangelisch.de-Chefredakteruin Ursula Ott in ihrem neuen Buch davon, "was Liebe aushält". Am Ende des Buchs steht ihr Gespräch mit der Paartherapeutin Regine Breier darüber, WIE Liebe etwas aushält.
Fremde Menschen sind nicht jederzeit willkommen. Dass es sich aber für beide Seiten lohnt, neue Nachbarn, Flüchtlinge oder Migranten kennen zu lernen, findet chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott.
"Nie wieder Krieg!", deutsche Waffen für die Kurden im Irak, "Käßmannisierung der Republik"? evangelisch.de-Chefredakteurin Ursula Ott wundert sich über den Sommer des Kriegsgedenkens 2014.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
