Personen
Renke Brahms
Foto: epd-bild / Norbert Neetz
Renke Brahms (geb. 1956) ist Pastor, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche und seit Oktober 2008 erster Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
03.02.2020 - 18:31
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, kritisiert die Aufhebung des Verbotes von Antipersonen-Landminen durch US-Präsident Donald Trump als empörend.
28.01.2020 - 13:01
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, dringt auf eine völkerrechtliche Ächtung automatisierter Waffen. Die Bundesregierung müsse sich für ein verbindliches Verbot einsetzen.
11.11.2019 - 18:36
Die Synode der EKD ringt auf ihrer Tagung in Dresden um eine Positionierung als "Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens".
Alle Inhalte zu: Renke Brahms
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 7
- nächste Seite ›
Der Vorrang von Diplomatie und gewaltfreien Strategien zur Lösung von Konflikten und Krisen gehört nach Auffassung des kirchlichen Friedensbeauftragten Renke Brahms zu den zentralen Lehren nach Ende des Ersten Weltkriegs.
Anfang Oktober 2008 übernahm der Bremer Renke Brahms das damals neu geschaffene Amt des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Engagiert streitet er seither für die Leitlinie: Vorrang für zivile Konfliktlösungen.
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms hofft auf ein internationales Verbot sogenannter Killerroboter.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Bundesregierung aufgefordert, der 2017 geschlossenen UN-Vereinbarung über ein Atomwaffenverbot beizutreten.
Die Versöhnung mit Gott führt zu einer anderen Haltung zur Erde. Ein Gebet von Renke Brahms, kombiniert mit dem Kirchenlied "Geh aus mein Herz".
Die Beschäftigten in allen Bundesländern des Nordens können sich schon in diesem Herbst über einen arbeitsfreien Tag am 31. Oktober freuen.
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms bewertet die Ergebnisse des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zurückhaltend.
Der Friedensbeauftragte der EKD hat sich kritisch zur Anschaffung von waffenfähigen Drohnen für die Bundeswehr geäußert. "Hier sind völkerrechtliche, aber auch ethische Fragen in Bezug auf Kampfdrohnen noch völlig ungeklärt, um eine solche Entscheidung zu treffen", Renke Brahms.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat seine große Sorge angesichts der verbalen Eskalation im Syrien-Konflikt zum Ausdruck gebracht.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Beschlüsse des Bundeskabinetts zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr kritisiert.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 7
- nächste Seite ›
