Personen
Renke Brahms
Foto: epd-bild / Norbert Neetz
Renke Brahms (geb. 1956) ist Pastor, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche und seit Oktober 2008 erster Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
11.11.2019 - 18:36
Die Synode der EKD ringt auf ihrer Tagung in Dresden um eine Positionierung als "Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens".
11.11.2019 - 12:42
Renke Brahms, Friedensbeauftragter der EKD, erzählt im Video, was Frieden ist, wo er den Frieden innerhalb der Kirche gefährdet sieht und was er für den Frieden macht.
08.11.2019 - 09:39
Zu einem ökumenischen Friedenspilgerweg durch Dresden laden die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Union Evangelischer Kirchen (UEK) für Sonnabend, 9. November, um 14 Uhr ein.
Alle Inhalte zu: Renke Brahms
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat sich für eine klare pazifistische Haltung der Kirchen ausgesprochen. Ein "gerechter Krieg" sei nicht mehr denkbar.
Eine aktuelle Werbekampagne der Bundeswehr stößt auf scharfe Kritik bei der evangelischen Kirche. Das Bundesverteidigungsministerium derzeit keinen Handlungsbedarf.
Am Donnerstag wird der Theologen Friedrich Schorlemmer 75 Jahre alt. Für den EKD-Friedensbeauftragten Renke Brahms ein guter Zeitpunkt, um Schorlemmers Arbeit zu würdigen.
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Rechtspopulismus und zunehmender Konflikte in der Welt hat der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms die Bedeutung der Friedens- und Freiwilligendienste in Europa betont.
Pastor Bernd Kuschnerus ist mit großer Mehrheit zum neuen Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche gewählt worden. Die Synode stimmte auch über die übrigen Kirchenleitung ab.
Evangelische und katholische Christen fordern von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein klares Nein zu Atomwaffen. Die EKD müsse sich deutlich für ein Verbot von Atomwaffen und deren Ächtung aussprechen, erklärte die Projektgruppe "Kirchen gegen Atomwaffen".
Die Bremische Evangelische Kirche muss sich nach Auffassung ihres scheidenden leitenden Theologen Renke Brahms (62) darauf einstellen, dass in Zukunft auch Kernbereiche kirchlicher und pastoraler Arbeit weniger gefragt sind.
Der Leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche, Renke Brahms, hat den Angriff auf den Bremer AfD-Chef und Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz verurteilt.
Der Vorrang von Diplomatie und gewaltfreien Strategien zur Lösung von Konflikten und Krisen gehört nach Auffassung des kirchlichen Friedensbeauftragten Renke Brahms zu den zentralen Lehren nach Ende des Ersten Weltkriegs.
Anfang Oktober 2008 übernahm der Bremer Renke Brahms das damals neu geschaffene Amt des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Engagiert streitet er seither für die Leitlinie: Vorrang für zivile Konfliktlösungen.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
