Personen

Rainer Hörmann

Foto: privat

Rainer Hörmann, geboren 1964 in Stuttgart, lebt seit über 25 Jahren in Berlin, arbeitet als Publizist und Lektor. Neben zahlreichen Artikeln in schwul-lesbischen Medien, veröffentlichte er im Querverlag zwei Bücher zum Zustand der schwulen Welt: "Samstag ist ein guter Tag zum Schwulsein" (2005) und "Immer wieder samstags" (2011). Sein Hauptinteresse gilt der Frage, was Menschen in einer individualisierten und ökonomisierten Welt zusammenhält und ob es im dröhnenden Hier und jetzt überhaupt noch Raum für ein Anderssein gibt.

Schlüsselanhänger mit Darstellung Hlg. Christophorus
Hlg. Christophorus; Queere Spiritualität
Der Heilige Christophorus erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Lassen sich, abgesehen von der sicheren Autofahrt und Urlaubsreise, in der Legende vom Christusträger auch Aspekte für queere Menschen finden?
zu sehen ist das schlichte einfarbige Titelblatt des 3. Ökumenischen Berichts zur Religionsfreiheit 2023
Religionsfreiheit und Menschenrechte
Der "3. Ökumenische Bericht zur Religionsfreiheit weltweit" widmet ein eigenes Kapitel der Frage nach dem Verhältnis von Religionsfreiheit und Gendergerechtigkeit. Mit teils klaren Positionen, die nicht allen gefallen werden.
Montage aus Fotos von sommerlichen Früchten wie Erdbeeren, Aprikosen, Zitronen, helle Trauben, Blaubeeren, dunkle Trauben, die zusammen die Farben des Regenbogens ergeben.
CSD-Gottesdienste 2023; CSD-Saison 2023
Bunt, bunter, am größten – der Kölner CSD unterstreicht seine politische Wichtigkeit in unruhigen Zeiten durch eine riesige Zahl von Teilnehmenden! Doch es sollte uns den Alltag nicht vergessen lassen.
RSS - Rainer Hörmann abonnieren