Personen

Rainer Hörmann

Foto: privat

Rainer Hörmann, geboren 1964 in Stuttgart, lebt seit über 25 Jahren in Berlin, arbeitet als Publizist und Lektor. Neben zahlreichen Artikeln in schwul-lesbischen Medien, veröffentlichte er im Querverlag zwei Bücher zum Zustand der schwulen Welt: "Samstag ist ein guter Tag zum Schwulsein" (2005) und "Immer wieder samstags" (2011). Sein Hauptinteresse gilt der Frage, was Menschen in einer individualisierten und ökonomisierten Welt zusammenhält und ob es im dröhnenden Hier und jetzt überhaupt noch Raum für ein Anderssein gibt.

Auf dem Buchcover der Dokumentation KIRCHE positHIV (1993-2020) ist ein Gottesdienst in der Kirche am Lietzensee, Berlin zu sehen.
KIRCHE positHIV; HIV/Aids; Queeres Engagement
Ein Blick zurück auf das Wirken der Ökumenischen Aids-Initiative KIRCHE positHIV. In einem Gespräch mit Mitarbeiter Tim Beyer geht es auch darum, weshalb sich Menschen innerhalb ihrer Kirche engagieren.
Foto zeigt die zerkratzte Scheibe am Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Berlin. Aufnahme ist vom April 2009
Queere Geschichte; Gedenkstunde im Bundestag;
Erstmals wird der Bundestag in seiner Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus die Gruppe der verfolgten Homosexuellen thematisieren. Es ist eines der wichtigsten Ereignisse für die queere Community in diesem Jahr.
Kranz
Weihnachten Queeres Leben
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind - und jedes Jahr wird eine Geburt zum Showdown gemacht. Da bleibt nicht viel von der Verletzlichkeit, die uns Menschen ausmacht und auch für queeres Leben bedeutsam ist.
Alle Inhalte: Rainer Hörmann
ARD-Themenwoche Glaubensgemeinschaft queere Community
Foto zeigt einen CSD-Gottesdienst - Blick nach vorn zum Altar, vor dem Regenbogenflaggen drapiert sind. Besucher sitzen links und rechts auf den Kirchenbänken
Queeres Leben Erntedank
Foto zeigt Kastanien, teilweise noch in der stacheligen Fruchthülle
CSD 2022; Regenbogenflagge
Regenbogenflagge vor dem Westportal des Reichstagsgebäudes, Sitz des Deutschen Bundestages
CSD-Gottesdienste 2022, CSD-Saison 2022
Bild zeigt Inneres der Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin-Schöneberg - der Altar ist mit Regenbogenfahne geschmückt zum Eröffnungsgottesdienst Lesbisch-Schwules Stadtfest (2015)
Ukraine Queere Hilfe für Geflüchtete
Foto zeigt eine Friedenstaube, gemalt in den Farben der ukrainischen Flagge (blau, gelb), darunter steht No War - gesehen am Tor einer Hofdurchfahrt in Berlin.
#outinchurch Kirche ohne Angst Queere Katholik*innen
Logo der Initiative OutInChurch
Verantwortungsgemeinschaft Gleichgeschlechtliche Ehe Queeres Leben
Hochzeit eines gleichgeschlechtlichen Paares - nachgestellt mit Playmobilfiguren
Welt-Aids-Tag 2021
Grablicht am Gemeinschaftsgrab des Vereins Denk mal positHIV auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof in Berlin-Schöneberg
Queere Literatur
Gezeigt wird das Cover des Romans Shuggie Bain, auf dem ein kleiner Junge zu sehen ist, der mit seiner Mutter im Bett liegt. Sie schauen sich in die Augen
Bundestagswahl 2021
Montage aus einer Grafik der LSVD-Wahlprüfsteine und einem Detail eines Wahlzettel
RSS - Rainer Hörmann abonnieren