Personen
Nora Frerichmann
Foto: evangelisch.de/Sarika Feriduni
Nora Frerichmann ist Volontärin beim Evangelischen Pressedienst und evangelisch.de.
27.01.2020 - 08:59
Acht Überlebende sprechen über die Grausamkeiten in den NS-Vernichtungslagern. Maciek Nabrdalik hat bedrückende Portraits eingefangen.
12.11.2018 - 12:39
Mit Elektrogeräten sprechen? Vor fünf Jahren wurde man dafür noch für verrückt erklärt. Mittlerweile irritiert das kaum noch. Die Sprachassistenten verändern auch die Medienwelt und werden zum Türöffner für Internetangebote.
21.07.2015 - 11:41
Der Bundesverband der evangelischen Behindertenhilfe warnt vor einer Abwertung des Lebens von Menschen mit Behinderung. Dass die langjährige "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus den Nutzen ihrer lebensrettenden Hirnoperation infrage stelle, dürfe nicht verallgemeinert werden, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands, Uwe Mletzko: "Die Gefahr einer Pauschalierung ist sehr groß, aber jedes Leben ist lebenswert."
Alle Inhalte zu: Nora Frerichmann
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Spiritueller Tourismus boomt: Viele Menschen suchen im Urlaub nach Sinn und Seelenruhe. Touristiker und Kirchenvertreter sehen darin Chancen auf eine neue Begeisterung für den Glauben.
Es ist der wohl größte Streik, den je es an einem deutschen Krankenhaus gegeben hat. An der Charité Berlin haben nach Gewerkschaftsangaben bisher rund 500 Pflegekräfte ihre Arbeit niedergelegt - unbefristet. 200 Operationen mussten abgesagt werden, etwa 800 Betten blieben bisher leer. Beate Violet arbeitet als evangelische Krankenhausseelsorgerin auf dem Charité-Campus Mitte. Sie kennt die Probleme von Patienten und Pflegekräften und fordert Grundsatzentscheidungen vonseiten der Politik.
Ohne gefährliche Flucht über das Mittelmeer ein neues Leben mit der Familie aufbauen: Private Flüchtlingshelfer holen die Familien geflüchteter Syrer legal nach Berlin. Behörden machen solchen Initiativen in vielen Bundesländern die Arbeit schwer.
Mit 84 Jahren ist der langjährige Fernsehbeauftragte der Evangelischen Landekirche in Württemberg, Ottheinrich Knödler, gestorben.
Was tun, wenn man das Gefühl hat, dass die Welt auseinanderflällt? Kofi Annan und Frank-Walter Steinmeier versuchten beim Kirchentag, Lösungsansätze zu geben. Dabei wurde deutlich: Auch Spitzenpolitiker fühlen sich manchmal hilflos.
Chance oder Problem? Über Einwanderung wird so intensiv diskutiert wie lange nicht mehr. Eine Bestandsaufnahme beim Stuttgarter Kirchentag.
Jugendliche Empörung trifft auf politische Forderungen: Beim Kirchentag setzen Menschenrechtler, Politiker und Ethiker sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ein.
Von Euphorie über Engagement, Stress und Kreativität: Heute beginnt der Evangelische Kirchentag 2015 in Stuttgart und alle Welt zieht es ins Ländle.
"Wir brauchen härtere Diskussionen und striktere Regeln, welche Daten in private Hände gelangen dürfen", sagte der Sprecher des Chaos Computer Clubs dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Rande der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates am Donnerstag in Berlin.
Nach einem Schicksalsschlag half eine Elster mit dem Namen Penguin der australischen Familie Bloom, wieder in den Alltag zurückzufinden. Vater Cameron hielt das Familienleben mit dem Vogel in Bildern fest und löste damit Begeisterung auf der Internet-Plattform Instagram aus.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
