Personen
Martin Heimbucher
27.10.2020 - 06:05
Streiten, ohne zu verletzen: Der reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher mischt sich mit Rückgrat in gesellschaftliche Debatten ein. Und gilt auch vor diesem Hintergrund als kluger, umsichtiger und präzise argumentierender Theologe.
07.10.2020 - 13:40
Der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Martin Heimbucher, hat Corona-Leugnern eine deutliche Absage erteilt. Dennoch müsse man mit ihnen debattieren.
23.09.2020 - 12:19
Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat seine Unterstützung für die Anliegen der Klimaaktion "Fridays for Future" bekräftigt.
Alle Inhalte zu: Martin Heimbucher
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Angesichts des immer rauer werdenden Tons in der Gesellschaft mahnt der reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher eine von gegenseitigem Respekt getragene Streitkultur an. Kirchen seien geeignete Orte, um diese Kultur zu pflegen.
Nach dem verheerenden Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria verlieren die beiden großen Kirchen ihre Geduld mit der europäischen Flüchtlingspolitik. "Es muss endlich gehandelt werden", heißt es etwa in einem eindringlichen Appell der EKD.
Der Auftritt von US-Präsident Donald Trump mit einer Bibel inmitten der Proteste gegen Rassismus stößt auch bei deutschen Kirchenvertreterinnen und -vertretern auf Unverständnis.
Der Evangelisch-reformierte Kirchenpräsident, Martin Heimbucher, sieht in der Corona-Krise besondere Herausforderungen auf Pastorinnen und Pastoren zukommen.
Der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Martin Heimbucher, hat einen kritischen Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung angemahnt. "Wir können uns ihr nicht verweigern, sie aber mit einem wachen Geist sinnvoll nutzen", sagte der Theologe.
Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat davor gewarnt, Europa könne erpressbar oder zum Spielball der Mächtigen werden. Um dies zu vermeiden, sei eine militärische Sicherheit nötig, "zu der ich derzeit keine Alternative sehe", sagte er dem epd.
Die Herbstsynoden sind vorbei. Was tut sich in den evangelischen Landeskirchen? Wir blicken auf vier Themen, die unserer Meinung nach endlich dran sind: Trauung für alle, junge Menschen, sexualisierte Gewalt. Und Frieden - das Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019.
Der demografische Wandel und die schwindende Bevölkerung in ländlichen Regionen erfordern nach Ansicht des evangelisch-reformierten Kirchenpräsidenten Martin Heimbucher ein Umdenken in den Kirchengemeinden.
Die "Leitkultur"-Debatte reißt nicht ab: der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher kritisierte nun Bundesinnenminister Thomas de Maizière dafür, dass seine Ansätze ausschließlich eine binnen-deutsche Ausrichtung besitzen.
Der reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat einen militärischen Einsatz der Bundeswehr in Syrien als "christlich verantwortbare Position" bezeichnet. Gleichzeitig müsse jedoch mit allen politischen und zivilen Mitteln an einem gerechten Frieden gearbeitet werden, sagte der leitende Theologe der Evangelisch-reformierten Kirche dem epd: "Wir brauchen also eine Art 'Doppelbeschluss' des Bundestages."
- 1 von 2
- nächste Seite ›
