Personen
Manon Priebe
Manon Priebe ist freie Journalistin und Sinologin. Sie studierte Moderne Chinastudien in Würzburg und Peking. Manon Priebe absolvierte den Journalismus-Master in Mainz und Memphis. Weitere journalistische Stationen sind Main-Post, Deutsche Presse-Agentur dpa und Radio Taiwan International. Nun arbeitet sie als freie Journalistin. Auf Twitter mikrobloggt sie unter @manonpriebe.
28.02.2018 - 15:13
Ein Ort der ewigen Erziehung, des ständigen Fortschritts und einer Jugend, die niemals altert: Auroville in Indien ist die Idee einer perfekten Stadt. Wer hier wohnen möchte, muss bereit sein, nach den Prinzipien der "Göttlichen Mutter" zu leben.
11.09.2017 - 08:46
Darf ein Roboter segnen? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau seit Monaten. Nun lud die EKHN Kritiker, Zweifler und Befürworter zu einem "offenen Dialog".
25.08.2017 - 16:43
Wie sieht die digitale Medienarbeit der Kirche aus? Wie kommuniziert sie in Sozialen Netzwerken? Und welche Grenzen will man nicht überschreiten? EKD-Medienbischof Volker Jung über persönliche Erfahrungen, Strategien, Wünsche und absolute No-Gos.
Alle Inhalte zu: Manon Priebe
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Im sozialen Brennpunkt weiß man, was es bedeutet, eine neue Heimat zu suchen: Der ganze Stadtteil hilft Flüchtlingen beim Ankommen.
Die Reaktionen sind vielfältig - und doch haben sie alle eines gemeinsam: Sie zeigen sich erschüttert und tieftraurig über die Toten und Verletzten von Orlando und offenbaren ihr Mitgefühl für Opfer, Hinterbliebene und Angehörige.
Welche Apps und Websites helfen Geflüchteten beim Ankommen und der Integration in Deutschland? In Berlin haben sich Geflüchtete, Programmierer, Designer und Freiwillige getroffen, um Projekte vorzustellen, sich zu vernetzen und digitale Helfer zu programmieren.
Ein multimediales Online-Projekt würdigt Robert Geisendörfer mit historischen und moderne Ton- und Filmaufnahmen, Dokumenten, Fotos und Texten. Der bayerische Pfarrer (1910-1976) gilt als Begründer der kirchlichen Publizistik.
Über 30 Stände informieren auf der Pilger-Messe am 27. Februar in Hamburg die Besucher über das Pilgern und Pilgerwege in Europa und Deutschlands.
Mishka Henners Serie "Feedlots" zeigt die Industrialisierung der Viehhaltung und ihre immensen Dimensionen. Die Satellitenbilder von Rindermaststationen verdeutlichen eindrucksvoll, welch High-Tech-Produkt die Tierzucht ist. Industrielle Viehzucht ist Klimakiller Nummer Eins.
Die Grenzen des Wachstums diskutiert ein ökumenischer Thementag am diesjährigen Buß- und Bettag in der Dresdner Markuskirche (Dresden Pieschen).
Dirk Wagner wird neuer Industrieseelsorger im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen. Der Pastor aus Celle soll am Sonntag, 15. November um 10 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Christuskirche offiziell in sein neues Amt eingeführt werden.
Glaube beschränkt sich für Methodisten nicht auf Lehrsätze, sondern bewirkt Heilung und Liebe. Ein Hintergrund in unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Manon Priebe war für unsere Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" im Gottesdienst der evangelisch-methodistischen Markuskirche in Rutesheim.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
