Personen
Luise Poschmann
Foto: Romy Richter
Luise Poschmann ist freie Journalistin in Leipzig.
29.08.2016 - 00:00
Pfarrer Christoph Maier aus Leipzig hatte das "Gefühl, dass etwas passieren muss" in der sächsischen Landeskirche. Das "Forum für Gemeinschaft und Theologie" wurde gegründet. Zu einem Workshoptag in Leipzig kamen mehr 200 Sympathisanten.
29.04.2016 - 09:47
In Pirna läuft der Konfirmanden-Unterricht zur Not auch ohne Pfarrer: Teamer haben ihn weitgehend übernommen. Ein attraktives Modell für die Jugendlichen.
16.12.2015 - 11:37
In Deutschland erhalten immer mehr Neugeborene einen christlichen Vornamen. "Allerdings wissen viele Eltern gar nicht, dass es sich bei ihrer Wahl um einen biblischen Namen oder den eines Heiligen handelt", sagt Gabriele Rodriguez von der Namenberatungsstelle an der Universität Leipzig.
Alle Inhalte zu: Luise Poschmann
Gottesdienst am Sabbat - mit Abendmahl und Fußwaschung. Luise Poschmann war für unsere Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" bei den Siebenten-Tags-Adventisten in Leipzig.
Gottesdienst am Sabbat und Abendmahl mit Fußwaschung: Informationen über die Siebenten-Tags-Adventisten im Rahmen unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Einmal nach Israel zu reisen ist für viele Christen ein Herzenswunsch. Oder doch lieber eine Tour auf den Spuren des Apostels Paulus oder des Reformators Martin Luther? evangelisch.de stellt fünf christliche Reiseveranstalter aus Deutschland vor.
"Du bist schön!" lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion "7 Wochen Ohne". "Du bist schön!" sagt Anett Buschmann oft zu ihren Kundinnen - sie verkauft Kleidung in Leipzig und ermutigt die Damen, eigene Vorzüge zu erkennen.
Was 1982 klein anfing und in den Tagen der friedlichen Revolution von 1989 eine ungeahnte Kraft entwickelte, ist bis heute nicht mehr wegzudenken: Jeden Montag um 17 Uhr lädt die Leipziger Nikolaikirche zum Friedensgebet ein.
Vor dem Reformationsjubiläum 2017 soll der Lutherweg dazu ermutigen, sich mit dem Reformator auseinanderzusetzen - beim Pilgern. Wanderer begegnen Martin Luther dabei an Orten, an denen sie nicht mit ihm gerechnet hätten.
Singen schafft Gemeinschaft und freut die Seele. Am Wochenende erlebten das tausende Sänger beim Deutschen Evangelischen Chorfest in Leipzig.
"Jetzt erst recht! Gute Gemeinde-Ideen": Die Stadtkirche in Wittenberg ist stark sanierungsbedürftig, die Gemeinde muss 1,5 Millionen Spendengelder selbst einholen – und ist stolz auf die vielen Einfälle, mit denen sie das schafft.
Leipzig war für die Reformation eine wichtige Stadt: Viele Schriften von Luther wurden hier gedruckt. In der Thomaskirche hängt eine Plakette: "Hier predigte D. Martin Luther bei d. Einführung der Reformation a. Pfingstsonntage 1539", steht da.
Nicht zum ersten Mal wird in Deutschland über die Einwanderung aus europäischen Staaten diskutiert. Nach der EU-Osterweiterung 2004 war besonders Polen im Visier der Kritiker. Doch heute wird die Debatte mit neuer Schärfe geführt.
