Personen
Lisa Menzel
Foto: Sarika Feriduni/evangelisch.de
Lisa Menzel ist freie Mitarbeiterin bei evangelisch.de. Sie studiert Religionswissenschaften im Master an der Goethe-Universität Frankfurt und ist Jugenddelegierte der 12. Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
28.04.2020 - 09:42
Mit über 160 Anlagen ist die "Kirchenburgenlandschaft" in Siebenbürgen (Rumänien) weltweit einzigartig – doch viele dieser historischen Wehranlagen sind vom Verfall bedroht. Die Stiftung Kirchenburgen wurde gegründet, um dieses besondere Erbe zu bewahren.
27.04.2020 - 09:42
Die Dichte und Vielfalt der Kirchenburgen in der Region Transsilvanien in Rumänien ist weltweit einzigartig – deshalb spricht man auch von der "Kirchenburgenlandschaft" Siebenbürgens.
02.10.2019 - 09:36
Seit zwölf Jahren treffen sich Jugendliche aus dem Evangelischen Dekanat Bad Tölz und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL). Ein Interview über Herausforderungen der Begegnungsarbeit und die Frage der Gerechtigkeit.
Alle Inhalte zu: Lisa Menzel
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Im Interview spricht Evangelist, Bauchredner und Entertainer Sebastian Rochlitzer über seine Angebote, seinen Wegbegleiter Uflie und wie er Kinder in ihrem Glauben ermutigen möchte.
"Es ist normal, verschieden zu sein" ist die erste barrierefreie Publikation der EKD. Ein Interview mit Oberkirchenrätin Birgit Sendler-Koschel über Inklusion und Ausgrenzung in der Kirche - und wie Kirche inklusiver werden kann.
Bei einem ausgelassenen Sommerfest, unter viel Applaus und dem Gesang eines Kinderchores, wurde am 28. Juni feierlich der Grundstein für den Schulneubau der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera (CGG) gelegt.
Schon seit sie denken können, schreiben die Brüder Maximilian und Alexander O. aus München christliche Texte. Unter dem Namen "O'Bros" verbinden sie Hip-Hop mit der christlichen Botschaft.
Für Barbara Drossel sind Glaube und Naturwissenschaft keine Gegensätze, sondern zwei Welten, die Antworten auf unterschiedliche Fragen bereithalten.
"Ehrlich zueinander sein" (Kolosser 3,8-11) ist das Thema der dritten Fastenwoche von "Mal ehrlich! 7 Wochen ohne Lügen". Doch welche Rolle spielt Ehrlichkeit im interreligiösen Dialog?
SCHAU HIN! Mediencoach Kristin Langer erklärt im Interview, warum eine Medienerziehung für Kinder so wichtig ist und worauf Eltern und andere Erziehende besonders achten sollten.
Samuel Rösch wollte nicht der sein, der bei "The Voice" vom Glauben erzählt. Aber der gehört nun einmal zu ihm – auch wenn er jetzt als Musiker in ganz Deutschland unterwegs ist, anstatt Religionspädagogik in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens zu studieren.
Gelebte Religionen unterscheiden und sich selbst dazwischen verorten können – das sollen die Schülerinnen und Schüler in einem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erlernen. Der Unterricht soll sie auf den religiösen Dialog außerhalb des Klassenzimmers vorbereiten.
"Ein Ritual ist eine Verabredung mit mir selber, eine Unterbrechung im Alltag oder eine Tradition im wahrsten Sinne", meint Christina Brudereck, Autorin von "Für alles gibt es eine Zeit. Rituale für Tag, Jahr und Leben".
- 1 von 3
- nächste Seite ›
