Personen
Ilse Junkermann
©epd-bild / Viktoria Kühne
Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat Ilse Junkermann am 21. März 2009 zur Landesbischöfin gewählt. Von 2011 bis 2018 war sie Stellvertretende Leitende Bischöfin in der VELKD. Sie gehört zum Herausgeberkreis der Göttinger Predigtmeditationen, zum Beirat des Netzwerk Weitblick - Verband Journalismus & Nachhaltigkeit" e.V. und seit Januar 2017 zum Kuratorium von Studium in Israel e.V.
06.07.2019 - 16:43
Das Ende einer Ära: die erste Bischöfin der neu gegründeten mitteldeutschen Kirche wird im Magdeburger Dom aus dem Amt verabschiedet. Ihr Nachfolger wird Friedrich Kramer, bisheriger Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.
11.06.2019 - 15:35
Kurz vor dem evangelischen Kirchentag in Dortmund hat eine Gruppe mehrerer AfD-Landtagsfraktionen ein Positionspapier veröffentlicht, das harsche Kritik an der Spitze der evangelischen Kirche übt.
10.05.2019 - 09:17
Einen Nachfolger für Bischöfin Ilse Junkermann wählt heute (Freitag) die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Alle Inhalte zu: Ilse Junkermann
- 1 von 4
- nächste Seite ›
In Eisenach erinnert seit Montag ein Mahnmal an das sogenannte Entjudungsinstitut, das evangelische Kirchen in der NS-Zeit gründeten.
Gut zwei Wochen vor der Entscheidung über die Nachfolge von Bischöfin Ilse Junkermann in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am 10. Mai im Kloster Drübeck (Harz) haben sich die Kandidaten zu den Herausforderungen des Bischofsamtes geäußert.
Im Streit um Kirchenglocken mit Nazi-Symbolik hat sich die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, gegen deren Verbleib ausgesprochen. "Die Glocken sind schrecklich und müssen weg", sagte sie vor einem Treffen mit den betroffenen Gemeinden.
Im Fall der sogenannten Nazi-Glocken ermittelt die Staatsanwaltschaft Erfurt nicht gegen Landesbischöfin Ilse Junkermann oder die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Die "Thüringen Ausstellung" auf der Erfurter Messe warb mit 750 Ausstellern rund um Bauen und Wohnen. Auch die beiden großen Kirchen sind da. Das Hauptthema an ihrem Stand: Was geht die Kirche Tempo 130 auf der Autobahn an?
Mit einem Festakt begeht das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig am Dienstag sein 25-jähriges Bestehen.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will mit einer Petition ein Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen durchsetzen.
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland stehen Veränderungen an. Und diesen Zeitplan hat die Nachfolgersuche für Bischöfin Junkermann.
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, sieht die Kirche als wichtige Stimme in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulisten. So sei es auch eine aufklärerische Aufgabe, über die Inhalte der AfD aufzuklären, sagte Junkermann am Sonntag.
Zehn Jahre nach Bildung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Bischöfin Ilse Junkermann die seither aufgebauten Strukturen gewürdigt.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
