Personen
Heiko Maas
17.07.2019 - 14:47
Außenminister Heiko Maas (SPD) ruft nach dem Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke zu Widerstand und Protesten gegen rechts auf. Im Interview warnt er außerdem vor einem Militäreinsatz im Iran. Auch erzählt Maas, wie er persönlich gut durch seinen politischen Alltag kommt.
23.06.2019 - 11:00
Auch am letzten Tag des roten Sofa auf dem Kirchentag waren wieder viele Prominente im Gespräch. U.a. waren Bundesaußenminister Heiko Maas, Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege und Kabarettist Bodo Wartke mit dabei. Ein Best-of vom Samstag, den 22. Juni 2019.
20.06.2019 - 13:23
Zehntausende haben am Mittwoch bis in die späten Abendstunden den Auftakt des evangelischen Kirchentages gefeiert. Ein Segen zur Nacht beschloss den Eröffnungstag. Am Donnerstag will der Bundespräsident eine Grundsatzrede zur Digitalisierung halten.
Alle Inhalte zu: Heiko Maas
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) unterstützt den Vorschlag, in der neuen Bundesregierung einen Beauftragten einzusetzen, der gegen Antisemitismus vorgeht. Deutschland trage eine besondere Verantwortung gegenüber dem Judentum und dem Staat Israel, sagte Maas.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat eine Debatte über eine Reform des deutschen Abstammungsrechts gefordert.
Mehr als 23.000 Anhänger, davon über 12.000 gewaltbereit: Die rechtsextreme Szene gewinnt laut aktuellem Verfassungsbericht weiter an Zulauf. Neben den Neonazis werden demnach aber auch andere extremistische Milieus immer gewaltbereiter.
"Bei staatlichen Maßnahmen gegen Falschnachrichten besteht die Gefahr, in den Bereich der Zensur zu kommen", sagte Thorbjørn Jagland, Generalsekretär des Europarates, dem "Tagesspiegel".
Das digitale Zuhause beheimatet nicht nur Fernseher, Computer oder Smartphones, sondern vernetzt und automatisiert auch Alltagsgegenstände.
Rechtsextreme werden nach Einschätzung der Experten von jugendschutz.net im Netz immer aktiver und zielen stark auf ein junges Publikum.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will die Ehe für homosexuelle Paare öffnen. Das geht aus einem Glückwunschschreiben des SPD-Politikers an den Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zu ihrem fünfjährigen Bestehen hervor.
Zum einen sollten Betroffene die Polizei informieren, zum anderen auch den Eintrag bei Facebook melden, sagte Maas am Dienstag im "Morgenmagazin" des ZDF.
Nicht nur in Köln, auch andernorts scheinen die Menschen nach den Attacken auf Frauen in der Silvesternacht verunsichert. Sie stellen vermehrt Anträge, um Schreckschuss-, Reiz- und Signalwaffen führen zu dürfen.
Der Flüchtlingsandrang stellt nach Einschätzung von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) keine Gefahr für die Sicherheit in Deutschland dar. "Dafür gibt es keinen einzigen Beweis", sagte Maas den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
