Personen
Christiane Meister
Foto: privat
Christiane Meister, Jahrgang 1984, arbeitet als freie Journalistin in Köln. Sie schreibt über Naturwissenschaften, Gesellschaft und Religion – am liebsten in Kombination.
02.12.2016 - 11:36
Die ARD-Sendung "Panorama" beaschäftigte sich am Donnerstagabend mit Hass und Gewalt gegen Pfarrer und Bischöfinnen.
22.11.2016 - 00:00
Die "hart aber fair"-Sendung zum Thema "Hassen, Pöbeln, Gaffen" hat unsere Kritikerin Christiane Meister nicht überzeugt. Zu wenig Einordnung - und fragwürdige Sprachbilder von Frank Plasberg.
01.08.2016 - 09:25
Das Reformationsjubiläum 2017 wird auf der ganzen Welt gefeiert. Wir schauen in unserer Serie, was evangelische Geschwister rund um den Globus beschäftigt und wie sie ihren Glauben leben. Heute: Die Immanuel Church in Tel Aviv, Israel.
Alle Inhalte zu: Christiane Meister
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Um den Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt ging es am Montagabend in der Sendung "Hart aber fair".
Wie kann es gelingen, junge Flüchtlinge in Deutschland in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Darum ging es am Montagabend in der Talkrunde "Hart aber fair" mit Frank Plasberg.
Am Sonntagabend diskutierte Anne Will mit ihren Gästen die Frage nach einer Obergrenze für Flüchtlinge in Deutschland. Bemerkenswert war an der Sendung nicht nur die Zusammenstellung der Gäste, sondern auch Gerüchte um Angela Merkels Auswanderpläne und ein in die Zukunft blicken
Im Dezember werden Politiker in Paris darum ringen, die CO2-Emissionen weltweit zu senken, damit sich die Erde nicht um mehr als zwei Grad erwärmt. Doch schon heute leiden Menschen unter den Folgen des Klimawandels.
Günther Jauch muss auf den letzten Metern als öffentlich-rechtlicher Talkmaster viel Kritik einstecken. Auch in der Diskussion über die Attentate in Paris machte er vieles falsch. Es ist der Besonnenheit der Gäste zu verdanken, dass die Sendung nicht aus dem Ruder lief.
Der Bundestag will am Freitag ein Gesetz zur Sterbehilfe beschließen. Die Diskussion um den richtigen Umgang mit dem Tod spaltet nicht nur Parteien, sondern ist auch in der Ehe des ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider ein streitbares Thema. Er und seine Frau Anne sorgten für berührende Momente bei "hart aber fair".
Facebook-Seiten werden zu Orten, die Menschen zum Trauern nutzen. Für manche ist es ein schöner Ort zum Erinnern. Manchmal verletzen jedoch unbedachte Kommentare auch die Trauernden. "Wir haben hier als Gesellschaft noch keine Rituale entwickelt", so Experten.
Angriffe auf Flüchtlingsheime sind zum Alltag geworden. Menschenverachtende Kommentare in sozialen Netzwerken nicht weniger. "''Wir sind das Pack' – Rückt Deutschland nach rechts?" Darüber diskutierte Sandra Maischberger unter anderem mit Margot Käßmann.
Mit einer Gesprächsrunde über Flüchtlingspolitik meldete sich Sandra Maischberger aus der Sommerpause zurück. Trotz guter Einzelaspekte und meinungsstarker Gäste verlor sich die Sendung in Unübersichtlichkeit.
Kirchenleute aus aller Welt haben die Rheinische Landeskirche besucht und ihr gesagt, was sie besser machen kann: Mehr vom Glauben reden und Gottesdienste "für alle" anbieten.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
