Personen
Christian Stäblein
©epd-bild/Rolf Zoellner
Christian Stäblein wurde am 1. November 1967 in Bad Pyrmont geboren, ist in Hannover aufgewachsen und seit November 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
27.01.2021 - 17:59
Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein hält angesichts der Corona-Pandemie die Debatte über einen assistierten Suizid als eine Form der Sterbehilfe für unzeitgemäß.
23.01.2021 - 14:20
Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat zur Unterstützung der Demokratiebewegung und der politisch Inhaftierten in Belarus aufgerufen. Dabei erinnerte er im RBB-Hörfunk besonders an das Schicksal des jungen Bloggers Ihar Losik.
13.01.2021 - 06:05
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es weiter Reibungen zwischen Ost und West. Die Schwierigkeiten beim Zusammenwachsen müssen nach Auffassung des Bischofs der Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, besser aufgearbeitet werden.
Alle Inhalte zu: Christian Stäblein
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Ein Autofahrer machte auf der Stadtautobahn Jagd auf Motorradfahrer. Die Berliner Bischöfe von katholischer und evangelischer Kirche haben mit Bestürzung auf den mutmaßlich islamistischen Anschlag auf der Berliner Stadtautobahn reagiert.
Mit einer berlinweiten Plakatkampagne werben die Kirchen in der Hauptstadt für ihr kostenloses Corona-Seelsorgetelefon.
"Sündenfall" heißt es, wenn etwas Entsetzliches das erste Mal passiert. Für den Berliner Bischof Christian Stäblein sei der Abwurf der Atombombe über Hiroshima genau das gewesen. Zusammen mit anderen führenden Geistlichen spricht er sich für eine Welt ohne Atomwaffen aus.
Der evangelische Bischof Christian Stäblein hat dazu aufgerufen, in Deutschland mehr Flüchtlinge aus Lagern in Griechenland aufzunehmen. "Wir haben eine Verpflichtung für jedes Leben", erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Das Berliner multireligiöse "House of One" beteiligt sich am 14. Mai an dem weltweiten Gebet für mehr Zusammenhalt in der Corona-Krise.
Die evangelische und katholische Kirche in Berlin laden kleinere Religionsgemeinschaften während der Corona-Pandemie dazu ein, Gottesdienste in ihren Räumlichkeiten zu feiern.
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat an den kirchlichen NS-Widerstandskämpfer, Dietrich Bonhoeffer, erinnert.
Ein Virus stellt die Welt auf die Probe: Auch in der evangelischen Kirche stehen die demokratischen Strukturen durch die Corona-Krise vor Herausforderungen. Wichtige Beschlüsse müssen vertagt und verschoben werden.
Seit über einem halben Jahr steht fest, dass der Theologe Christian Stäblein dem bisherigen Berliner Bischof Markus Dröge im Amt nachfolgt. Am Samstag wurde der 52-Jährige in einem Festgottesdienst in sein neues Amt eingeführt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
